
David Lynch verstarb am 15. Januar 2025. Bild: AP / Luigi Mistrulli
TV
22.01.2025, 12:1023.01.2025, 10:42
Am 15. Januar 2025 verstarb David Lynch überraschend im Alter von 78 Jahren – am 20. Januar hätte er seinen 79. Geburtstag gefeiert. Zwar gab der Regisseur öffentlich bekannt, dass er an einem Lungenemphysem leidet, doch erst vor wenigen Monaten versicherte er noch bei Social Media, ihm gehe es abseits dessen gut.
Hollywood hat damit einen seiner bedeutsamsten Filmemacher überhaupt verloren, zahlreiche Weggefährten von David Lynch wie Kyle MacLachlan ("Twin Peaks") teilten rührende Erinnerungen.
Der Sender Arte reagiert, indem er einen der bekanntesten Filme des Regisseurs ins Programm aufnimmt: "Mulholland Drive" aus dem Jahr 2001.
Darum geht es in "Mulholland Drive"
Der Film mit Naomi Watts und Laura Harring vereint Mystery, Thriller und Horror. Die Geschichte beginnt mit einem Mordanschlag, den nur Rita, die dunkelhaarige der beiden Protagonistinnen, überlebt. Die andere Hauptfigur, Betty, ist eigentlich mit der Hoffnung auf eine Schauspielkarriere nach Hollywood gekommen.
Das Schicksal führt die Frauen, die verdächtig schnell Vertrauen zueinander finden, zusammen, doch auf jede Antwort folgen mindestens zwei neue Fragen. So stellt sich heraus, dass Rita gar nicht weiß, wer sie ist und die neugierige Betty hilft ihr dabei, Spuren zu ihrer Identität aufzunehmen. Später stößt mit Adam (Justin Theroux) noch ein männlicher Hauptcharakter dazu.
Rational ist es schwer, sich dem teils verstörenden Film zu nähern. Die Story wird nicht konventionell ausgebreitet, folgt eher einer Traum-Logik. David Lynch selbst gab zehn kryptische Hinweise zur Entschlüsselung der Abläufe.
Arte zeigt Kult-Film von David Lynch
Am Mittwoch, dem 22. Januar, um 20.15 Uhr läuft "Mulholland Drive" auf Arte. Wer den Film noch nicht kennt, kann sich dann – auf eigene Gefahr – selbst ein Bild machen. Für alle, die am nächsten Tag früh aufstehen müssen, ist die Überlänge zu beachten: Der Film dauert 147 Minuten.
Doch wer "Mulholland Drive" im TV verpasst, kann das Werk später kostenlos in der Arte-Mediathek nachholen. Daneben steht mit "Blow up – Worum ging’s bei David Lynch?" ein Porträt über David Lynch als Stream bereit. Eine Reportage über die Entstehung von "Wild at Heart" kann derzeit ebenfalls in der Mediathek angeschaut werden.
Superhelden-Serien gibt es nicht gerade wenige. Kein Wunder, dass manche unter dem Radar laufen, obwohl sie mehr Aufmerksamkeit verdienen. Eine Produktion findet sich sogar kostenlos auf Youtube.
"Ironheart", die neueste Marvel-Serie rund um das dickköpfige Tech-Genie Riri Williams, hat Superhelden-Fans ziemlich polarisiert. Aber egal, ob man zu den Fans oder Kritiker:innen gehört: "Creature Commandos" sollte jede:r auf dem Schirm haben.