Unterhaltung
TV

"Dancing on Ice": Gewinner zieht sich aus dem TV zurück – so spotten Zuschauer

Eric Stehfest erklärt seinen TV-Rückzug.
Eric Stehfest erklärt seinen TV-Rückzug. Bild: screenshot sat1/watson-montage
TV

"Dancing on Ice"-Sieger zieht sich überraschend aus TV zurück – und die Zuschauer spotten

22.12.2019, 08:5522.12.2019, 08:55
Mehr «Unterhaltung»

Er ist der Sieger der Sat.1-Show "Dancing on Ice": Eric Stehfest, Schauspieler, Autor – und ein Mann mit einer besonderen Mission.

Am Freitagabend setzte er sich mit seiner Partnerin Amani Fancy gegen die restlichen Paare durch. In der Sendung machte Eric eine überraschende Ansage: "Ich habe entschieden, mich aus der Öffentlichkeit zurückziehen."

Der Grund? "Ich muss sagen, dass mir die Bewegung, die momentan in Deutschland stattfindet und auch auf der Erde, dass alle sich wieder trennen voneinander – diese Spaltung, das gefällt mir überhaupt nicht." Er sei in Freital aufgewachsen, sagte er. Die sächsische Stadt machte in der Vergangenheit mit rechtsextremen Ausfällen von sich reden.

"Um diesen Zusammenhalt zwischen den Menschen wiederherzustellen, muss ich meine Kraft nutzen", erklärte er. Er werde jetzt aber erst mal "meditieren" und sich ausruhen. Der Schauspieler hatte in der Vergangenheit mit Drogenproblemen zu kämpfen, ging in Therapie und schrieb ein Buch über seine Erfahrungen.

Mit seiner nachdenklichen Aussage aber kam Eric beim Publikum nicht an. Oft auf Twitter zu lesen: "Hör auf, zu reden".

Auch seine manchmal poetische Ausdrucksweise wurde Ziel von spöttischen Gifs.

Eine Zuschauerin – stellvertretend für viele Fans – befand aber auch: "Eric zeigt Emotionen, sowohl beim Tanzen als auch in den Teasern. Das ist in unserer heutigen Zeit eine Seltenheit und vielen unangenehm. Ich fürchte, deswegen finden ihn auch so viel unsympathisch..."

"Dancing on Ice"-Gewinner: Das macht er nun (vielleicht)

Eric jedenfalls will sich nicht beirren lassen. Nach der Show wurde er von dem Promi-Portal "Kukksi" gefragt, ob er sich eine Zukunft in der Politik vorstellen könne. Seine Aussage zum Rückzug aus der Öffentlichkeit scheine das anzudeuten.

"Ich bin eher so ein Punk", antwortete er. "Mich müsste man da schon irgendwie gekonnt einschleusen."

Er sagte aber auch: "Es gehört viel Mut dazu, sich mit einem Megaphone vor Menschen zu stellen und sie anzusprechen. Da kann man auch viel Gegenwind bekommen – aber mittlerweile bin ich alt genug, diesen auch auszuhalten. Vielleicht ist es gar nicht so falsch, in so eine Richtung zu gehen."

(ll)

Ernsthafte Konkurrenz für "The Last of Us": Neue Sci-Fi-Serie stürmt Netflix-Charts
Während "The Last of Us" bei Sky läuft, hat jetzt auch Netflix einen neuen Sci-Fi-Hit. Mittlerweile hat es die Serie auf Platz eins der Charts geschafft.

Argentinien ist nicht gerade bekannt für große Science-Fiction-Produktionen, doch eine neue Netflix-Serie mischt gerade die weltweiten Charts auf und empfiehlt sich als Alternative zu "The Last of Us". Die Rede ist von "Eternauta".

Zur Story