Unterhaltung
TV

"WWM": Telefonjoker ist für Günther Jauch ein alter Bekannter

Furkan Ugurlu

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Moderator Günther Jauch führt aktuell durch Spezial-Ausgaben von "Wer wird Millionär?". bild: RTL / Stefan Gregorowius
TV

"Wer wird Millionär?": Telefonjoker entpuppt sich für Günther Jauch als alter Bekannter

In dieser Woche geht es für die Kandidaten von "Wer wird Millionär?" um 3 Millionen Euro. Um sich den Finaleinzug zu sichern, greift so manch einer daher zu besonderen Maßnahmen – zur Überraschung von Günther Jauch.
23.04.2025, 16:5223.04.2025, 16:52
Mehr «Unterhaltung»

Ein alter Bekannter am Telefon, ein Fahndungsaufruf und ein Pannen-Joker: Bei "Wer wird Millionär?" gab es am Dienstag so manche Überraschung.

Eine unliebsame Überraschung erlebte Kandidat Furkan Ugurlu. Während drei der fünf Millionen-Anwärter:innen mit jeweils 32.000 Euro nach Hause fuhren, schied Ugurlu mit vergleichsweise mageren 500 Euro aus.

Besonders fies: Die Chance auf mehr Geld verhagelte ihm ausgerechnet der Zusatzjoker – eine Person aus dem Publikum.

"Wer wird Millionär?": Joker bricht Kandidat das Genick

"In welchem Bundesland dürfen sich seine rund 3,9 Mio. Einwohner 2025 über einen zusätzlichen Feiertag freuen: den 8. Mai? A: Saarland, B: Thüringen, C: Schleswig-Holstein, D: Berlin", wollte Günther Jauch für 8000 Euro wissen.

Weil Furkan Ugurlu selbst die Antwort nicht wusste, setzte er auf die Hilfe einer Zuschauerin im Studio. Sie selbst sei aus NRW, aber ihre Kinder lebten in Berlin, erklärte diese. Nach dem Ausschlussverfahren tippe sie darauf, dass "A: Saarland" die richtige Antwort sei.

"Dann nehmen wir das", entschied Ugurlu – und bereute es sogleich. Denn: "D: Berlin" wäre richtig gewesen.

Wesentlich besser lief es da schon für Entspannungspädagogin Andrea Helmes, die eine kuriose Gemeinsamkeit mit dem "Wer wird Millionär?"-Moderator entdeckte.

Was sie sich von einer Million Euro für sich selbst kaufen würde, wollte der 68-Jährige von Helmes wissen. Die gestand, dass sie gerne eine neue Cartier-Uhr hätte. Tatsächlich habe sie zum zehnten Firmenjubiläum mal eine dieser Luxus-Uhren von ihrem Chef geschenkt bekommen, so Helmes. Die sei ihr bei einem Einbruch aber leider geklaut worden.

Furkan Ugurlu

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Kandidatin Andrea Helmes und Günther Jauch teilen eine unerwartete Gemeinsamkeit.bild: RTL / Stefan Gregorowius

"Ich hatte auch mal eine, die habe ich zum Jubiläum von einem Menschen bekommen", erklärte Jauch daraufhin. Und zwar anlässlich des 50. Geburtstag von Franz Beckenbauer, führte er aus.

Das Kuriose: Auch Jauchs gravierte Cartier-Uhr sei ihm bei einem Einbruch gestohlen worden, erzählte er und startete sogleich einen ironischen "Fahndungsaufruf" nach beiden Schmuckstücken.

Günther Jauch wird in RTL-Show persönlich

Nicht nur über geklaute Uhren gerieten Jauch und Helmes am Dienstagabend ins Plaudern. Bei einer Frage zu Bandscheibenvorfällen wurde der Moderator auch ein wenig persönlicher.

"Etwa 90 Prozent der Bandscheibenvorfälle treten wo auf? A: Halswirbelsäule, B: Brustwirbelsäule, C: Lendenwirbelsäule, D: Steißbein", so die Frage. Helmes stöhnte: "Wenn man hier sitzt, ist man so dumm wie Dosenbrot."

Obwohl sie selbst bereits einen Bandscheibenvorfall gehabt habe, wisse sie die Antwort nicht, gestand sie. "Wo hat es ihnen denn weh getan?", versuchte Günther Jauch daraufhin zu helfen. "Brust", erklärte Helmes und verwies darauf, dass das wohl eher nicht die am häufigsten auftretende Stelle sei.

"Brust, also vorne?", fragte Jauch verwirrt. "Nee, hinten", stellte Helmes klar. Jauch hakte daher nochmal genauer bei seiner Kandidatin nach:

"Ihre Brust ist hinten?"

Dass es um die Wirbelsäule auf Brusthöhe ging, verstand er erst nach einem kurzen Hin und Her. Richtig war übrigens Antwort "C: Lendenwirbelsäule", auf die Helmes zu ihrer großen Freude schließlich auch tippte.

"WWM"-Telefonjoker entpuppt sich als alter Bekannter

Hilfe von einem Telefonjoker holte sich die gute gelaunte Kandidatin als es um 64.000 Euro ging. Beim Blick auf ihre drei Joker-Optionen fiel Günther Jauch direkt ein ihm bekannter Name ins Auge.

Eckhard Freise – der erste Kandidat, der bei "WWM" im Jahr 2000 eine Million (damals noch D-Mark) gewann. "Wo haben Sie den denn her?", wollte Jauch von Helmes wissen. "Aus dem Internet", erklärte die.

Tatsächlich sei Freise bereits mehrfach als Joker für Kandiat:innen angetreten, so Jauch. "Hoffentlich hört er mir zu, er macht immer selber die Witze", so der Moderator kurz vor dem Telefonat. Und Freise enttäuschte tatsächlich nicht. Er ging bereits mit den Worten "Villa Kunterbunt am Apparat, hier ist Herr Nilsson" ans Telefon.

Bei der Frage konnte er dann aber nicht weiterhelfen. "Ich bin nicht sicher", gab er zu. Helmes entschied sich daraufhin auszusteigen und schied mit 32.000 Euro aus.

Weil diese Woche bei "WWM" eine 3-Millionen-Euro-Woche ist, hat sie jedoch im Finale am Donnerstag noch einmal die Chance auf einen Hauptgewinn. Gleiches gilt auch für die anderen beiden Personen, die am Dienstag über 16.000 Euro erspielten.

Spice Girls planen angeblich Welt-Tour – doch eine fehlt
Schon länger wird über ein Comeback der Spice Girls spekuliert. Nun gibt es konkrete Details. Im Zuge dessen wird aber auch auf eine Hiobsbotschaft für alle Fans hingewiesen.

Die Spice Girls feierten in den 1990er Jahren ihren großen Durchbruch. Bis heute sind Hits wie "Wannabe" oder "Headlines (Friendship Never Ends)" Kult und werden nach wie vor im Radio oder bei Partys gespielt. Zu der festen Besetzung zählten Mel B, Emma Bunton, Geri Halliwell, Mel C. und Victoria Beckham.

Zur Story