Mit Zauberkünstler Hans Klok und Moderatorin Sylvie Meis kam es in der neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" zu einem Holland-Duell. Klok spielte zusammen mit Bernhard Hoëcker und Meis bildete mit Elton ein Team. Bevor Kai Pflaume mit der Quizrunde startete, wollte er zunächst von der 46-Jährigen wissen, ob sie sich etwas für das neue Jahr vorgenommen habe.
Sie erklärte, immer alles bewusst genießen zu wollen und fügte hinzu, dass "eine gute Balance in Arbeit und Entspannung" wichtig sei. Mit Blick auf ihren Spielpartner merkte Pflaume an: "Bewusst genießen, da bist du bei Elton genau an der richtigen Seite." Dies sollte sich dann aber doch als Trugschluss herausstellen.
Sylvie Meis entschied sich im Verlauf von "Wer weiß denn sowas?" für die Kategorie "Job". Hinsichtlich dessen scherzte Elton zunächst: "Wir können auch 'Job' probieren, obwohl ich lange nicht mehr gearbeitet habe." Die Moderatorin fing an zu lachen. Kai Pflaume wollte von ihnen wissen: "Kann ein Arbeitgeber zugesicherte Bonuszahlungen für erbrachte Leistungen der Arbeitnehmer grundsätzlich wieder zurückziehen?"
Direkt im Anschluss merkte Meis an: "Ich fühle mich jetzt so, als ob ich das wissen soll, weil ich Personalmanagement studiert habe." Pflaume stellte aufgrund ihres selbstgemachten Drucks fest: "Gut, dass du es sagst." Auch danach betonte sie erneut, die Antwort darauf wissen zu müssen und sagte: "Meistens sind Bonuszahlungen in einem Vertrag festgelegt. Aber das kann auch abhängig sein von dem, was die Firma in dem Moment wirtschaftlich geleistet hat."
Zudem merkte Sylvie Meis an: "Ich denke, dass es C absolut nicht ist, weil meiner Meinung nach zugesicherte Bonuszahlungen eine vertragliche Zusicherung sind." Meis könne sich aber vorstellen, dass es A ist. Der Grund: "Sie können Bonusse zahlen, aber wenn die Firma pleite ist, dann haben sie keinen Job mehr. Deswegen kann ich mir vorstellen, dass die Regierung einen Unternehmer unterstützt."
Elton verfolgte ihre Erklärungen aufmerksam und befand diese für "gut". Sylvie Meis ergänzte abschließend: "Ich bin teilweise auch bei B, aber ich denke, das sind Gründe, warum ein Unternehmen für solche Zahlungen geschützt werden kann." Die finale Entscheidung fällte Elton auf Basis davon so: "Ich würde B aber nach deiner Erklärung ausschließen, weil du gesagt hast, es steht im Vertrag. Wir nehmen A."
In jedem Fall lagen sie damit aber falsch, tatsächlich wäre B korrekt gewesen. Kai Pflaume ergänzte zum gezeigten Erklärvideo: "Wenn es so gravierende wirtschaftliche Gründe gibt, steht meistens auch die Gehaltszahlung infrage. Das würde natürlich auch die Bonuszahlung betreffen."
Schließlich fand er für Elton und Sylvie Meis noch folgende Worte: "Ihr habt euer Bestes gegeben. Aber einen Bonus kann ich hier leider nicht auszahlen." Für das Finale erspielten sie sich 1000 Euro, Bernhard Hoëcker und Hans Klok holten sich 1500 Euro. Letztgenanntes Team gewann mit 2100 Euro die Show.