Seit über 18 Jahren gehört "Germany's next Topmodel" fest zum Donnerstagabend bei ProSieben. Heidi Klums Modelsuche war lange ein verlässlicher Publikumsmagnet, gerade in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen.
Doch in dieser Woche zeigt sich: Die Sendung strauchelt zunehmend. Der Mut von ProSieben am Donnerstag zur Primetime hat sich jedenfalls nicht ausgezahlt.
Am Donnerstagabend stand "Germany's next Topmodel" vor einer besonderen Herausforderung: Die beliebte Castingshow musste sich gegen die Übertragung des Nations-League-Spiels zwischen Italien und Deutschland behaupten.
Ein hoffnungsloses Unterfangen? Offenbar schon, wie die Daten der AGF Videoforschung nahelegen.
Während die Fußballübertragung im Ersten mit 8,16 Millionen Menschen vor den Bildschirmen und einem Marktanteil von 33,9 Prozent dominierte, verzeichnete "GNTM" auf ProSieben einen Rückgang der Einschaltquoten.
In der klassischen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erreichte das Format laut "DWDL" einen Marktanteil von 13,1 Prozent, was einen Rückgang von fast vier Prozentpunkten im Vergleich zur Vorwoche bedeutet und den bislang schwächsten Donnerstags-Wert dieser Staffel darstellt.
Insgesamt schalteten 1,3 Millionen Personen ein, rund 200.000 weniger als eine Woche zuvor. Dennoch lag die Reichweite um 220.000 höher als bei der Männer-Folge vom Mittwochabend.
Andere Sender setzten am Donnerstagabend überwiegend auf Wiederholungen, warfen also mit Blick auf die Fußball-Konkurrenz von vornherein die Flinte ins Korn.
Immerhin: Trotz der massiven Herausforderungen behauptete sich "GNTM" als stärkster Verfolger der Fußballübertragung beim jungen Publikum.
Sat.1 reiht sich mit einer alten Folge des "1% Quiz" dahinter ein. 1,21 Millionen Menschen sahen zu, darunter waren so viele 14- bis 49-Jährige wie zuletzt im Januar, was zu einem Marktanteil von 8,0 Prozent führte.
Eine Wiederholung von "Mario Barth deckt auf" bei RTL hielt ein ähnliches Niveau. 1,13 Millionen Personen waren mit dabei, die Show erzielte in der Zielgruppe einen Marktanteil von 8,5 Prozent.
Die Konkurrenz durch das Fußballspiel führte dazu, dass "GNTM" an diesem Abend ein spürbar kleines Publikum anziehen konnte. Dennoch bleibt die Show an ihrem angestammten Platz ein fester Bestandteil des ProSieben-Programms – ein Ende des Formats ist weiterhin nicht absehbar.