Am 13. März gab es die erste neue Folge von "Marie fängt Feuer" im ZDF zu sehen. Der Sender erklärt zu der titelgebenden Figur: "Marie ist Kommandantin der Freiwilligen Feuerwehr Murnau und Expertin darin, brenzlige Situationen zu lösen. Humorvoll und unermüdlich kämpft sie für Gemeinschaft, Gerechtigkeit, Familie und Freunde."
Seit 2016 wird die Serie produziert, wobei Christine Eixenberger die Hauptrolle der Marie Reiter übernimmt. Drei Millionen Menschen schalten im Schnitt ein, wenn es eine neue Folge der Serie aus der "Bergkino"-Reihe zu sehen gibt. Diese werden eigentlich immer donnerstags ausgestrahlt, doch am 20. März entfällt die zweite Folge der neuen Staffel bereits.
Nach der ersten neuen Ausgabe "Verschüttet", die am 13. März lief, wird erst am 27. März die zweite Episode "Vergeben und Vergessen" zur Primetime im ZDF ausgestrahlt. Die darauffolgenden Episoden laufen dann auch wieder im Wochentakt. Warum aber direkt nach Staffelstart schon wieder pausiert wird, bleibt zunächst fraglich.
Der Sender setzt am 20. März nämlich auf "Marie Brand und die Leichen im Keller". Die Folge aus der Filmreihe mit Mariele Millowitsch in der Hauptrolle ist eine Wiederholung und stammt aus dem Jahr 2021. Das Portal "Ruhr 24" zitierte den Sender dazu, was es mit der überraschenden Änderung auf sich hat.
Das ZDF gab demnach an, dass "programmplanerische Gründe im Zusammenspiel mit den anderen Sendern wie der ARD" dafür verantwortlich seien. Das TV-Programm für den Donnerstag könnte mit Blick darauf einen Hinweis für die Entscheidung geben. Denn ein starker potenzieller Quoten-Hit läuft an dem Tag eben genau bei der ARD.
Denn ab 20.15 Uhr steht dort die "Sportschau" auf dem Plan. Hier wird aus Mailand das Viertelfinale Italien gegen Deutschland der Uefa Nations League übertragen. Um 23 Uhr gibt es dann auch noch eine Zusammenfassung von den Spielen. Ab 23.45 Uhr geht es schließlich mit "Nuhr im Ersten" weiter.