Unterhaltung
TV

"The Biggest Loser": Sat.1 beendet kontroverse Reality-Show

Die Quoten von "The Biggest Loser" ließen zuletzt zu wünschen übrig.
Die Quoten von "The Biggest Loser" ließen zuletzt zu wünschen übrig.Bild: Joyn/Benedikt Mülle
TV

Sat.1 wirft "The Biggest Loser" aus dem Programm – nach 16 Jahren im TV

Es gab Zeiten, da gehörte die Show bei Sat.1 fest zum deutschen TV-Winter, inklusive Tränen, Teamgeist und knallharten Kiloschlachten. Doch inzwischen ist der Glanz verblasst. Der Sender zieht Konsequenzen.
19.09.2025, 17:1219.09.2025, 17:12

Das Prinzip von "The Biggest Loser" ist schnell erklärt: Übergewichtige Personen kämpfen unter Anleitung von Trainerin Christine Theiss und Coach Ramin Abtin um die höchste prozentuale Gewichtsreduktion. Neben sportlichen Herausforderungen spielt Teamstrategie beim wöchentlichen Wiegen eine Rolle. Wer zu wenig abnahm, musste die Show verlassen.

Jahrelang hatte das Format einen festen Platz im Programm von Sat.1, doch nun trifft der Sender eine radikale Entscheidung.

"The Biggest Loser" legt Pause bei Sat.1 ein

Sat.1 wird im Jahr 2026 keine neue Staffel von "The Biggest Loser" produzieren. Damit endet gewissermaßen eine Reality-Ära, denn seit 2009 flimmerte die Sendung über die deutschen Bildschirme. Ob es zu einem späteren Zeitpunkt weitergeht, ist unklar.

Der Sender bestätigt gegenüber "DWDL", dass das Format im kommenden Jahr aussetzt. Eine Rückkehr schließt Sat.1 zwar nicht aus, aktuell setze Sat.1 aber andere Schwerpunkte im Programm.

Die Entwicklung kommt zumindest nicht völlig überraschend. In den vergangenen Jahren hatte das Format mit rückläufigen Quoten zu kämpfen, trotz eines treuen Stammpublikums.

Bereits der Versuch, "The Biggest Loser" aus dem etablierten Sonntagvorabend herauszulösen und in die Primetime zu verlagern, erwies sich als Fehlschlag.

Der Niedergang von "The Biggest Loser" im TV

2022 benannte Sat.1 die Show aus Imagegründen kurzfristig in "Leben leicht gemacht" um. Die Bezeichnung "The Biggest Loser" wurde lediglich als Untertitel weitergeführt – offenbar auch, weil Werbekunden zunehmend auf Distanz gingen.

Das Publikum nahm die neue Ausrichtung aber nicht an: Die Reichweiten brachen ein, das Konzept verlor an Strahlkraft. 2024 folgte die Kehrtwende mit alter Marke und neuer Hoffnung. Doch auch die Rückkehr zum Originaltitel konnte den Abwärtstrend nicht dauerhaft stoppen.

Die diesjährige Staffel lief zwar wieder auf dem angestammten Vorabendplatz und erzielte leichte Zugewinne, erreichte jedoch nur knapp über eine Million Menschen und 6,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.

"7 vs. Wild" Staffel 5: Start, Teilnehmer und neue Regeln bei Amazon Prime
Diesen Herbst geht es in die Tiefen des Amazonas-Gebiets. Neue Teilnehmer:innen stellen sich bei "7 vs. Wild" ihrer bisher wohl härtesten Challenge. Alle Infos zur bevorstehenden Staffel gibt es hier.
Hier geraten sogar Überlebenskünstler:innen irgendwann an ihre Grenzen. Denn egal, ob vor der Kulisse eines abgestürzten Flugzeugs irgendwo im Nirgendwo Neuseelands oder in der schwedischen Wildnis, "7 vs. Wild" hat in der Vergangenheit abermals bewiesen, dass es immer für eine Überraschung gut ist.
Zur Story