
Für "Blutige Anfänger" gibt es ein unspektakuläres Ende im ZDF.bild: Zdf/Conny klein
TV
19.12.2024, 12:4719.12.2024, 12:47
Krimi-Formate haben im öffentlich-rechtlichen Fernsehen eine lange und erfolgreiche Tradition, aktuell jedoch muss sich das Publikum umstellen. Bereits seit vergangenem Mai ist das Ende der Vorabend-Serie "Blutige Anfänger" offiziell beschlossen, die letzte Folge flimmerte am 18. Dezember um 19.25 Uhr im ZDF über die Bildschirme.
Mit Blick auf die finalen Quoten dürfte der Sender die Absetzung wohl eher nicht bereuen. Der große Knall blieb beim Abschied von "Blutige Anfänger" aus dem linearen Programm aus.
Ernüchternder Abgang für Krimi "Blutige Anfänger" im ZDF
Insgesamt brachte es der Krimi auf sechs Staffeln. Eine durchaus beeindruckende Zahl, wenn man bedenkt, dass die Serie nie der ganze große Quotenerfolg war. Zahlentechnisch knüpft die letzte Episode an die Werte aus den Vorwochen an.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Nach Angaben von "DWDL" verfolgten am Mittwoch im Durchschnitt 2,31 Millionen Menschen die finale Ausgabe von "Blutige Anfänger" mit dem passenden Titel "Die letzte Ermittlung". Dies entsprach einem Gesamt-Marktanteil von 10,9 Prozent – für ZDF-Verhältnisse ist das eher mäßig.
Besonders schwer tat sich die Serie beim jungen Publikum zwischen 14 und 49 Jahren. Hier war sogar nur ein Marktanteil von dürftigen 4,1 Prozent zu verzeichnen. An andere ZDF-Krimis kann "Blutige Anfänger" zum Abschluss einfach nicht heranreichen.
ZDF-Krimis: So schlägt sich "Blutige Anfänger" im Vergleich
Am Mittwochnachmittag lief im ZDF zwar nur eine Wiederholung von "Rosenheim-Cops", doch selbst die stieß beim jungen Publikum auf größeres Interesse als das Finale von "Blutige Anfänger". Sogar ein zweistelliger Marktanteil von 13,7 Prozent stand zu Buche. Damit untermauern die "Rosenheim-Cops" ihren Status als Dauerbrenner.
Noch besser lief es für das ZDF ab 18.05 Uhr mit "Soko Wismar". Im Durchschnitt 3,18 Millionen Menschen interessierten sich für die Folge "Totes Gleis". Der Gesamt-Marktanteil schraubte sich bis 19,6 Prozent in die Höhe.
In der ARD wurde ebenfalls auf einen Krimi gesetzt, genauer gesagt auf "Watzmann ermittelt". Auch dieser Serie gelang es, "Blutige Anfänger" auszustechen – wenn auch nicht ganz so deutlich. Das Erste verzeichnete immerhin 2,91 Millionen Menschen, die einschalteten bei einem sehr soliden Gesamt-Marktanteil von 15,4 Prozent.
Bis heute gilt der Film als einer der beliebtesten seines Genres. Mit einem Topstar in der Hauptrolle konnte das Abenteuer-Epos durch seine realistischen Kampfszenen beim Publikum punkten. Bei Amazon gibt es die Produktion im Stream.
Tom Cruise zählt zu den erfolgreichsten Schauspielern der Filmbranche. Im Jahr 1986 gelang ihm der große Durchbruch mit "Top Gun". Doch werden ihn viele seiner Fans wohl vor allem durch seine Paraderolle in der "Mission: Impossible"-Reihe kennen. Die Action-Filme machten ihn zum gefeierten Hollywoodstar.