
Jürgen von der Lippe und Bastian Bielendorfer sind in der neuen Ausgabe ein Team.Bild: ARD/Uwe Ernst
TV
21.10.2023, 11:0821.10.2023, 11:08
In der neuesten Ausgabe von "Quizduell-Olymp" bildeten Jürgen von der Lippe und Bastian Bielendorfer das "Team Fröhlich". Die beiden forderten somit drei Quiz-Profis und damit den Olymp heraus. Am Ende konnte ein Preisgeld von 10.000 Euro gewonnen werden. Esther Sedlaczek führt durch die ARD-Show und verkündet jeweils freitags die Fragen mit den jeweils vier möglichen Antworten. Die beiden Promis müssen sich einstimmig für ihre Auswahl entscheiden.
Genau diese Regel sorgte allerdings für Wirbel, denn "Let's Dance"-Star Bielendorfer schien das Prinzip noch nicht ganz genau verstanden zu haben. Sedlaczek wies den Komiker schnell zurecht.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Bastian Bielendorfer leistet sich den ersten Patzer
Die Stimmung war zunächst ausgelassen, Jürgen von der Lippe und Bastian Bielendorfer gingen schnell in Führung. Nach einer verpatzten Antwort bekamen sie dann auch schon eine neue Chance in der Kategorie "Medien und Unterhaltung". Esther Sedlaczek wollte wissen: "Welches Jubiläum wurde 2023 bei den Grammys in L.A. mit einer großen Medley-Show gebührend gefeiert? 30 Jahre Grunge, 40 Jahre Electro, 50 Jahre Hip-Hop oder 60 Jahre Rock 'n' Roll." Nachdem der Quiz-Profi seine Antwort eingeloggt hatte, waren die beiden an der Reihe.
Bielendorfer erklärte, warum die Antwort "50 Jahre Hip-Hop" am meisten Sinn für ihn mache. "Ich habe irgendwo im Hinterkopf, dass es 50 Jahre Hip-Hop sein könnten. Es hieß, Mitte der 1970er wurden überhaupt die ersten Hip-Hop-Sachen aufgenommen", so der 39-Jährige. Jürgen von der Lippe meinte: "Dann macht Hip-Hop Sinn." Als Bielendorfer ihn fragte, ob sie das nehmen wollen, zog von der Lippe nur die Schulter hoch. Die Antwort wurde schon ausgewählt.
"Let's Dance"-Star handelt auch bei nächster Frage voreilig
Die Moderatorin fragte irritiert: "War das schon zustimmen?" Der 75-Jährige betonte: "Das war zustimmen." Nach einem kurzen "Aha" verkündete Sedlaczek, dass die Antwort in jedem Fall richtig war. Damit holten sie sich einen Vorsprung und gingen mit acht zu sieben in Führung. Die nächste Kategorie war "Labor". Die Frage lautete: "Welches Problem haben Astronauten beim Duschen in einer Raumfähre auf dem Mond? Duschgel brennt durch Mondstaub, Wassertröpfchen schweben umher, Einseifen nur im Kopfstand möglich oder Wasser sprüht immer aufwärts." Auch hier übernahm Bielendorfer prompt die Initiative.

Jürgen von der Lippe und Bastian Bielendorfer haben sichtlich Spaß.Bild: ARD/Uwe Ernst
Er erklärte: "Man muss wie mit so einem Teppichsauger vorgehen, damit die Wassertropfen zwar die Haut benetzen, aber dann gleich wieder eingesaugt werden, weil sie sonst in die Elektronik kommen würden. Deswegen behaupte ich sehr wahrscheinlich, dass es die Wassertropfen sind. Du kannst da keinen normalen Duschhahn anmachen." Jürgen von der Lippe witzelte: "Aber ich werde einseifen mal im Kopfstand probieren." Der Komiker sagte allerdings nicht, was er von Bielendorfers Erklärung hält.
Esther Sedlaczek erklärt noch einmal die Spielregeln
Für eine Einschätzung war es in jedem Fall schon zu spät. "Ich habe jetzt schon gedrückt", gab Bielendorfer zu. Die Moderatorin fand dafür deutliche Worte: "Aber Bastian, du hast das Prinzip der Sendung schon verstanden? Im besten Fall ist man sich einig." Dies bejahte er und betonte: "Ich dachte, wir wären uns einig." Die Moderatorin konnte sich eine Spitze nicht verkneifen und meinte: "Okay, alles klar. Wassertröpfchen schweben umher, sagt Bastian Schrägstrich auch Jürgen von der Lippe."

Die Moderatorin erklärt noch einmal das Prinzip der Show.Bild: ARD/Uwe Ernst
Die Antwort war dann glücklicherweise richtig. Bei der nächsten Frage lieferte Bielendorfer wieder eine Erklärung für die mögliche richtige Antwort, als gefragt wurde: "Wie heißt ein vor mehr als 50 Jahren entwickeltes Standard-Experiment im Bereich der Bewusstseinsforschung?" Drücken wollte er aber nicht mehr. "Ich glaube, es ist der Spiegeltest, aber ich warte jetzt, ich drücke hier nichts mehr." Jürgen von der Lippe entgegnete allerdings dieses Mal: "Du kannst drücken." Am Ende gewann das Promi-Team die Show.
Gerade erst begeisterte sie mit ihrem Auftritt zum Auftakt der Frauen-EM, nun muss Beatrice Egli einen Rückschlag verkraften. In ihrer Instagram-Story zeigt sich die Sängerin emotional.
Beatrice Egli hatte am 2. Juli ihren großen Auftritt im St. Jakob-Park in Basel. Sie performte vor über 30.000 Menschen vor Ort und Millionen an den Bildschirmen. Die 37-Jährige sang die Schweizer Nationalhymne unmittelbar vor dem Anpfiff der Partie Schweiz gegen Norwegen und legte dabei eine ebenso sichere wie kraftvolle Performance hin.