Unterhaltung
TV

RTL-Moderatorin Frauke Ludowig unterläuft ein Missgeschick im Interview mit Star

Frauke Ludowig, Moderatorin, steht in der RTL-Tanzshow "Let's Dance" im Coloneum in einer Werbepause.
Frauke Ludowig ist während eines Interviews die Hose geplatzt.Bild: dpa / Rolf Vennenbernd
TV

RTL-Moderatorin Frauke Ludowig unterläuft ein Missgeschick im Interview

06.07.2022, 09:2906.07.2022, 09:29
Mehr «Unterhaltung»

Die RTL-Moderatorin Frauke Ludowig ist in einem Interview ein kleines Missgeschick passiert. Während sie Hollywood-Star Kate Winslet einige Fragen stellte, platzte plötzlich ihre Hose auf. Ihr Umgang mit dem Malheur war allerdings überraschend.

Frauke Ludowig geht offen mit Missgeschick um

Frauke Ludowig nickte während des Interviews zustimmend und wurde von Winslet offenbar inspiriert, selbstbewusst zu sein. Offen verkündete sie nach dem Interview und auf Instagram, dass ihre Hose geplatzt ist. Ihr Motto war in diesem Moment jedoch nur "Shit happens":

"Manchmal gehen wirklich alle Sachen gut, manchmal aber auch nicht. Zum Beispiel ist mir plötzlich während des Interviews der Reißverschluss gerissen. Ich merkte, hier passiert etwas, aber ich sage nur 'Shit happens'."

Trotz der überraschenden Gelassenheit versuchte die Moderatorin dennoch, das Missgeschick vor Kate Winslet zu verbergen. Da Ludowig ihre Hand vor den geplatzten Part der Hose hielt, gelang ihr das auch erfolgreich.

Kate Winslet hatte nicht "das nötige Selbstbewusstsein"

Nur acht Minuten bekam Ludowig mit dem "Titanic"-Star zur Verfügung, um über sämtliche Themen zu sprechen. Das Hauptthema des Interviews war die Stärke der Frau, unter anderem sprach Winslet darüber, dass sie das Retuschieren ihrer Fotos strikt verbietet. Frauen in ihrem Alter würden sie darauf auch ansprechen und sich bedanken. Außerdem sei die Gesellschaft nun deutlich fortgeschrittener als zu ihrem Durchbruch 1997.

Viele Frauen würden sich schnell beirren lassen und seien beunruhigt, "weil sie gelernt haben, dass Männer es immer leichter haben, im Job zum Beispiel". Aber es werde besser, betont die Schauspielerin. Als sie das erste Mal in Cannes war, vor etwa 25 Jahren, hatte sie "nicht das nötige Selbstbewusstsein und die emotionale Stärke". Heute sei das anders:

"In der Generation meiner Tochter sehe ich, dass junge Frauen weniger Hemmungen haben, ihre Stimme zu erheben."

(crl)

Netflix produzierte Sci-Fi-Hit mit KI – und verrät sogar genau, welche Szene
Künstliche Intelligenz ist nicht aufzuhalten, das gilt auch für die Film- und Serien-Industrie. Netflix-CEO Ted Sarandos verriet nun: Der Streamingdienst ist schon ein paar Schritte weiter als gedacht.
Im Rückblick wird sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kulturindustrie nicht auf den einen Tag zurückdatieren lassen. So ein Prozess findet natürlich schleichend statt – genau, wie sich in Hollywood ab den 70er Jahren computergenerierte Spezialeffekte zunehmend gegen praktische Effekte durchsetzten.
Zur Story