Unterhaltung
TV

ProSieben erstattet Anzeige gegen etliche "GNTM"-Zuschauer

HANDOUT - 14.06.2024, Nordrhein-Westfalen, Köln: Model Heidi Klum (M) hält die Hände von Lea und Jermaine, den Siegern der 19. Ausgabe von «Germany's Next Topmodel», hoch. Im Finale setzten sich  ...
In der vergangenen Staffel "GNTM" erhielt ProSieben so viele Hasskommentare wie nie. Bild: Seven.One / Claudius Pflug
TV

ProSieben erstattet Anzeige gegen etliche "GNTM"-Zuschauer

19.07.2024, 18:2019.07.2024, 18:20
Mehr «Unterhaltung»

In der letzten Staffel wurde die Castingshow "Germany's next Topmodel" von einer nie dagewesenen Hasswelle überrollt. Die ProSieben-Sendung hatte zum ersten Mal in ihrer Geschichte auch männliche Models im großen Stil zugelassen. Wohl speziell diese Änderung führte auf Social-Media zu etlichen Kommentaren, die sogar strafrechtliche Relevanz erfüllen.

In einem neuen Bericht ist von homophoben Kommentaren und Schmähungen, teilweise mit NS-Bezug, die Rede. ProSieben habe deshalb drastische Maßnahmen einleiten müssen.

ProSieben geht gegen heftige "GNTM"-Kommentare vor

In den blanken Zahlen zeigt sich zunächst nur ein grundsätzlich hoher Anstieg der Interaktionsraten im Zusammenhang mit Heidi Klums Castingshow. Heißt: Die Anzahl der Kommentare schoss im Vergleich zum Vorjahr um 27 Prozent in die Höhe – insgesamt gab es 285.000 Beiträge in Social-Media-Kanälen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Wie "DWDL" von ProSieben erfuhr, war jedoch ein "großer Teil" dieser Kommentare "problematisch". Die Zahlen, die der Bericht daraufhin nennt, lesen sich in der Tat erschreckend.

Das Social-Media-Team von ProSieben musste 40.000 Kommentare ausblenden oder löschen. Alleine bei der finalen Ausgaben seien von 22.000 Beiträgen 3000 entfernt worden. Personen, die in der Show auftreten, seien mit Sätzen wie "Um Gottes Willen, sowas gehört nach Buchenwald [ein ehemaliges Konzentrationslager]" kommentiert worden.

ProSieben: Ton um TV-Shows wird heftiger

Beiträge wie dieser lassen sich als Mordaufruf verstehen und sind deshalb womöglich strafrechtlich relevant. 40 der gesammelten Kommentare seien deshalb bei der Staatsanwaltschaft München angezeigt worden, erklärte ProSiebens Unternehmenssprecherin Stefanie Rupp-Menedetter gegenüber "DWDL".

Auch hier ließ sich ein erheblicher Anstieg beobachten: Im Jahr zuvor sei nur ein Kommentar angezeigt worden. 2022 wiederum musste ProSieben hier gar nicht aktiv werden.

Das Social-Media-Team des Senders hat grundsätzlich eine "krasse" Veränderung des Tons rund um TV-Shows wahrgenommen. Unternehmenssprecherin Rupp-Menedetter sagt dazu:

"Verächtliche Kommentare sind leider mittlerweile Alltag auf Social Media – doch diese Menge an Hasskommentaren hat ein absurdes Level erreicht. Uns als Medienkonzern kommt da eine besondere Aufgabe zu und genau deshalb managen wir aktiv diese Accounts und bringen strafrechtliche Kommentare zur Anzeige. Solche Taten müssen auch Konsequenzen haben."

Der Kampf gegen die Hasskommentare unter anderem um "GNTM" frisst große personelle Ressourcen: Fünf Menschen im sogenannten Audience Relations Team beobachten und prüfen die Aktivitäten auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen. Und ein Ende der Hasswelle ist wohl eher nicht in Sicht.

Festivals werden immer teurer: Wie du ganz ohne Tickets die Saison genießen kannst
Kein Geld in der Tasche? Gerade in der schönen Festival-Saison kann das richtig nerven. Dabei gibt es diverse Festivals, die überhaupt keinen Eintritt verlangen. Darunter auch richtig große!

Es ist Sommer, und damit Festival-Saison! Eigentlich ein Grund zur Freude würden nicht die Ticket-Preise mit den Jahren immer weiter in die Höhe schießen.

Zur Story