Unterhaltung
TV

"The Masked Singer" erreicht absolutes Allzeittief: Klatsche für ProSieben

Palina Rojinski und Rea Garvey gehören zum festen Rateteam.
Palina Rojinski und Rea Garvey gehören zum festen Rateteam. Bild: Joyn/ Willi Weber
TV

ProSiebens einstiger Quoten-Garant erreicht absolutes Allzeittief

01.12.2024, 12:4701.12.2024, 13:18
Mehr «Unterhaltung»

Am 30. November gab es ein großes Show-Aufgebot im deutschen Fernsehen. Die ARD setzte auf eine neue Ausgabe vom "Adventsfest der 100.000 Lichter". In dem Format von Florian Silbereisen gab es einen Überraschungs-Auftritt von Helene Fischer. Auch Thomas Gottschalk mischte mit, der zuletzt aufgrund von Bodyshaming-Vorwürfen in die Schlagzeilen geriet.

Bei RTL war erstmals "Eltons 12" zu sehen, in der sich verschiedene Prominente duellierten. Das Format wird natürlich von Stefan Raab produziert, der in diesem Jahr beim Sender sein Comeback vor den Kameras feierte. ProSieben setzte derweil auf "The Masked Singer". Die Show ging mittlerweile in die elfte Staffel. Mit Blick auf die Einschaltquoten dürfte es für den Sender nun ein bitteres Ergebnis gegeben haben.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Für "The Masked Singer" lief es noch nie schlechter

Wie der Mediendienst "Dwdl" zunächst berichtete, hatte auch RTL mit den Quoten zu kämpfen. Die Auftaktshow von "Eltons 12" schauten sich nämlich nur 1,21 Millionen Menschen an. Davon kamen 340.000 Personen aus der werberelevanten Zielgruppe. Immerhin lief es für die Raab-Sendung besser als für "The Masked Singer". Denn bei ProSieben schalteten 1,05 Millionen ein. 320.000 Menschen stammten aus dem jungen Publikum der 14- bis 49-Jährigen.

"Eltons 12" kam in der Zielgruppe auf einen Marktanteil von 9,6 Prozent und schaffte es damit immerhin in die Nähe der 10-Prozent-Marke. "Masked Singer" kam im Gegensatz dazu nur auf 8 Prozent. Dies bedeutete für die Show ein Allzeit-Tief. Zuvor lief es hier noch nie schlechter, berichtete das Portal weiter.

ProSieben wird von Sat.1 und "Harry Potter" geschlagen

In jedem Fall verloren beide Sendungen im Quotenkampf gegen Florian Silbereisen. "Das Adventsfest der 100.000 Lichter" triumphierte hier und sammelte beim jungen Publikum 430.000 Menschen ein. Damit holte der Moderator für die ARD einen Marktanteil von 10,5 Prozent. Insgesamt kam die Show sogar auf eine Reichweite von 4,49 Millionen Menschen. Dies entsprach einem Marktanteil von starken 20,9 Prozent.

Dennoch muss der Sender hier Abstriche machen, denn im vergangenen Jahr schalteten noch über fünf Millionen ein. Den Primetime-Sieg der 14- bis 49-Jährigen holte sich im Übrigen nicht Silbereisen. Dieser ging nämlich an Sat.1. Dort wurde "Harry Potter und der Orden des Phönix" gezeigt.

500.000 Personen kamen aus der jungen Zielgruppe. 12,2 Prozent bescherte dies dem Schwesternsender von ProSieben. 1,10 Millionen schauten insgesamt zu, womit mehr Personen hier einschalteten als bei "Masked Singer". Am besten lief es aber für das ZDF. "Helen Dorn" holte sich den Primetime-Sieg beim Gesamtpublikum mit 5,30 Millionen vor den Fernsehern.

Nach 10 Staffeln: Netflix beendet seine langlebigste Show
Bereits seit sieben Jahre ist die Show aus den USA ein fester Bestandteil des Streaming-Angebots auf Netflix. Obwohl sie große Beliebtheit beim Publikum genießt, steuert sie nun auf ein offenbar unwiderrufliches Ende hin.

Netflix hat im Laufe der Jahre einige ikonische Formate hervorgebracht – vom Sci-Fi-Hit "Stranger Things" bis hin zum Royal-Drama "The Crown". Doch gerade im Reality-Bereich gehört eine Produktion bis heute zu den ganz großen Erfolgen des Streamingdienstes: "Queer Eye".

Zur Story