Unterhaltung
TV

ARD-Moderator Alexander Bommes erlebt Chaos in Show – und greift knallhart durch

Alexander Bommes geht werktags mit dem ARD-Quiz auf Sendung.
Alexander Bommes geht werktags mit dem ARD-Quiz auf Sendung.bild: Uwe Ernst/ARD
TV

Chaos bei Finale von "Gefragt – Gejagt": Alexander Bommes greift hart durch

14.08.2024, 15:0614.08.2024, 15:06

Olympia 2024 ist vorbei, womit in der ARD und beim ZDF das reguläre Programm weitergeht. Unter anderem das beliebte Vorabendquiz "Gefragt – Gejagt" läuft im Ersten jetzt wieder regelmäßig. In dieser Staffel scheinen sich die Teams gegen die Jäger noch schwerer zu tun als sonst.

In der Ausgabe vom 13. August sind die Vorzeichen vor dem Finale eigentlich perfekt – doch am Ende scheitern die Kandidat:innen an sich selbst. Das ärgert auch den Moderator Alexander Bommes.

Bommes-Show startet für Kandidaten vielversprechend

Annegret Schenkel ist die Jägerin in dieser Folge. Der Team-Kapitän Manfred Potratz ist mit 84 Jahren der älteste Teilnehmer in der Geschichte der Show, erklärt Alexander Bommes. Und der Kandidat schlägt sich gut. In der Schnellraterunde erspielt er 3500 Euro, dann gewinnt er sein Duell gegen Annegret Schenkel.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Im Anschluss läuft es für die Jägerin erst einmal nicht besser: Auch die übrigen drei Teilnehmenden können sie besiegen. Damit kommt es bei "Gefragt – Gejagt" zu einer seltenen Konstellation: Alle vier Personen aus dem Team stehen im Finale.

Damit steigen die Chancen, die Jägerin endgültig zu bezwingen – zumindest in der Theorie. Praktisch nämlich ist eine gute Koordination unerlässlich. Und eben daran scheitern die Herausforder:innen.

Bommes streicht seinem Team gleich zwei Punkte

In zwei Minuten muss das Team so viele richtige Antworten wie möglich geben. Wer eine Antwort weiß, drückt auf den Buzzer vor sich und nennt sie. Ein häufiges Problem: Es drücken gleich mehrere und reden einfach drauf los. Im Zweifel wird die Antwort dann nicht gezählt.

Diesmal könnte das Finale kaum chaotischer verlaufen. Zu einem peinlichen Moment kommt es, als Kandidatin Lena die italienische Stadt Mailand dem Land Spanien zuordnet. Später nennt Manfred eine richtige Antwort, buzzert zuvor aber nicht. Lena buzzert direkt im Anschluss und nennt die Antwort noch einmal, doch der Punkt darf nicht gezählt werden. Kurz darauf erlebt Kandidatin Birgit einen ähnlichen Moment wie Manfred.

Direkt nach der Runde stehen starke 19 Punkte zu Buche, doch Alexander Bommes muss nach den zahlreichen Missverständnissen noch einmal korrigieren. Der Moderator zieht knallhart zwei Punkte ab.

Davon profitiert Annegret Schenkel, die diese Punktzahl (17) ebenfalls erreicht, wenn auch in letzter Sekunde. "Drei Worte länger vielleicht die Frage", ärgert sich Bommes für seine Kandidat:innen. Die insgesamt erspielten 25.500 Euro bleiben somit bei der Produktion.

Ariana Grande überrascht mit traurigem Geständnis zu kommender Tour
Sängerin, Schauspielerin, Unternehmerin: Ariana Grande blickt auf eine Karriere voller Erfolge zurück. Kurz bevor sie mit ihrer Tour die Rückkehr auf die Konzertbühne feiert, macht sie eine Ankündigung, die vor allem für viele ihrer Fans ein Schock sein dürfte.
Mit 15 Jahren stand sie zum ersten Mal auf einer Musicalbühne – heute ist Ariana Grande eine der einflussreichsten Popkünstlerinnen ihrer Generation. Dabei hat sie nicht nur musikalisch etliche Meilensteine erreicht. Zwischen Chart-Hits und Millionen-Streams ist sie erfolgreiche Unternehmerin und Schauspielerin. Für die Fortsetzung von "Wicked" kehrt sie noch in dieser Woche zurück auf die Leinwand.
Zur Story