Unterhaltung
TV

ZDF floppt mit brisanter Fußball-Doku "Das letzte Tabu" zur Primetime

Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der wenigen homosexuellen Profifußballer, die den Mut hatten, sich zu outen. / Nutzung des Bildes nur in Verbindung mit der Sendung inkl. Social Media / Weite ...
Das ZDF kann sich über die Quoten einer Doku nicht freuen.Bild: ZDF/ Jonas Julian Köck
TV

"Das letzte Tabu": ZDF geht mit wichtiger Doku unter

12.06.2024, 17:39
Mehr «Unterhaltung»

Am 14. Juni startet in München die Fußball-Europameisterschaft. Wenige Tage zuvor, am 11. Juni, zeigte das ZDF um 20.15 Uhr die Dokumentation "Das letzte Tabu" erstmals im deutschen Free-TV. In dem Film von Regisseur Manfred Oldenburg geht es um die wenigen homosexuellen Profifußballer, die trotz der Gefahr sozialer Anfeindungen den Schritt zum Outing wagten.

In der 90-minütigen Doku kommen etwa Thomas Hitzlsperger und Marcus Urban zu Wort. Letzterer konnte aufgrund seines Coming-outs seinen Traum von der Bundesliga nicht mehr realisieren. Noch aktive Profis wie Collin Martin äußerten sich in der Dokumentation ebenfalls. Diese Spieler stehen exemplarisch für schockierende Zahlen: Unter den weltweit 500.000 aktiven männlichen Fußballprofis gebe es nach aktuellen Schätzungen weniger als zehn, die offen homosexuell leben.

Die Geschichte der Sportler stieß beim ZDF allerdings auf geringes Interesse.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

ZDF kann mit brisanter Fußball-Doku nicht punkten

Wie der Mediendienst "DWDL" berichtet, schauten am Dienstagabend um 20.15 Uhr nur 1,08 Millionen Menschen zu. 160.000 davon seien zwischen 14 und 49 Jahren gewesen, was leider einem Marktanteil von nur 3,3 Prozent entsprach.

Dem Bericht zufolge ergab sich daraus eine der schwächsten ZDF-Reichweiten während der Primetime seit Langem – bei einem wichtigen Thema wie diesem schmerzt das besonders.

Programme vor und nach der Doku erreichten deutlich mehr Menschen

Ebenfalls überraschend war, dass sogar eine zuvor gezeigte Wiederholungsfolge der "Rosenheim Cops" auf einen höheren Marktanteil kam: Es schalteten über drei Millionen Menschen ein. Um 21.45 Uhr, also direkt nach der Doku, gab es das "heute journal" zu sehen, und die Nachrichtensendung lockte ebenfalls mehr Personen vor die Fernseher.

Zu diesem Zeitpunkt schauten 2,36 Millionen zu, wodurch sich die Quote im Vergleich zu "Das letzte Tabu" mehr als verdoppelte, gab das Portal weiter an. Den Tagessieg holte sich im Übrigen die ARD mit der Leichtathletik-EM. Rund 4,9 Millionen sahen sich das Sportereignis an, sodass ein Gesamt-Marktanteil von 22,1 Prozent erzielt wurde.

"Unerträglich": Joachim Llambi stellt sich gegen Kritiker von Christine Neubauer
In der jüngsten "Let's Dance"-Show landete Christine Neubauer auf dem ersten Platz und bekam besonders viel Lob von der Jury. Das passte jedoch nicht jedem.

In der dritten regulären Live-Show von "Let's Dance" konnte vor allem Christine Neubauer die Jury mit ihrer Leistung überzeugen. Sie tanzte gemeinsam mit Valentin Lusin einen Charleston zu "Ein Tag wie Gold". Mit 27 Punkten landete das Tanzpaar auf dem ersten Platz. Das erste Mal in der laufenden Staffel wurden sogar 10 Punkte vergeben, diese kamen von Jorge González.

Zur Story