Unterhaltung
TV

"Frühstücksfernsehen": Darum zeigt die Moderatorin ihre Füße nicht mehr im TV

Bild
Bild: screenshot sat1
TV

"Frühstücksfernsehen": Moderatorin erklärt, warum sie ihre Füße nicht mehr im TV zeigt

05.09.2019, 18:0105.09.2019, 18:01
Mehr «Unterhaltung»

Alina Merkaus moderiert seit fünf Jahren das "Sat.1 Frühstücksfernsehen". Um 5.30 Uhr beginnt die heiße Phase ihres Arbeitstages. Wir alle haben ja manchmal unsere Problemchen am ganz frühen Morgen: Es dauert, bis man so ganz auf der Höhe ist. Umso fieser, dass Alina Merkau schon um 5.30 Uhr auf Dinge achten muss, die nicht gerade natürlich sind.

Laut eigener Aussage guckt die Sat.1-Moderatorin nämlich mittlerweile ganz darauf, dass man ihre Füße nicht mehr im TV-Bild sieht. Das verriet Merkau jetzt in einem Interview mit dem Kölner "Express". Hä, was? Ja genau, sie zeigt ihr Füße nicht – und zwar aus kuriosen bis leicht ekelhaften Gründen.

Denn: Die Füße der Moderatorin ziehen offenbar Fußfetischisten an.

Sat1-Moderatorin: "Ich bin da nicht scharf drauf"

Der "Express" spricht Merkau darauf an, dass es da einige Videos mit ihr auf Youtube gebe. "Es geht viel um Rockblitzer und ganz viel um Füße", sagt die Moderatorin selbst. "Und es ist auch ein Thema, auf das ich wirklich nicht scharf bin – dass Männer sich Fußvideos von mir anschauen."

Auch mit anderen Kolleginnen habe sie schon darüber gesprochen. Dann erklärt sie: "Kein Scherz: Mittlerweile ist es wirklich so, dass wir Mädels vom Frühstücksfernsehen versuchen, dass die Füße nicht mehr in der Aufnahme gezeigt werden." Die Videos nimmt Merkau im Interview mit Humor.

So lustig gerade der Fokus auf die Füße klingen mag, die Sache ist ernst.

Sexismus auf Youtube

Wer den Namen von Alina Merkau in die Suchleiste bei Youtube eingibt, findet viele sexistische Videos. Zusammenschnitte von Videos, in denen der Zuschauer der Moderatorin unter den Rock oder in den Ausschnitt gucken konnte. Upskirting, das Unter-den-Rock-Fotografieren, ist in Deutschland noch immer keine Straftat. Und auch die Filme auf Youtube sind daher keine Straftat. Ein Beleg für Sexismus aber, das sind sie sehr wohl.

Und nun zu den Füßen: Auch die stehen in den Videos immer wieder im Fokus. Auch bei anderen Moderatorinnen.

Im "Express"-Interview sagt Merkau außerdem: "Übrigens ist es auch die am häufigsten an mich gestellte Frage in den sozialen Netzwerken: Ob ich denn nicht Fußfotos oder Socken schicken könnte?" Gemacht habe sie das noch nie.

(ll)

Bye Mr. Big: Toxische Boyfriends sind keine Traummänner
Video: watson
Nach Konzertabbruch: Beatrice Egli meldet sich mit Gesundheitsupdate
Beatrice Egli gilt als Vollprofi, steht seit Jahren auf der Bühne. Im Laufe ihrer Karriere schaffte sie es auf Platz eins der Charts. Zuletzt wurde ihr ein Auftritt allerdings zum Verhängnis. Nach einem Konzertabbruch klärt sie nun über ihren Gesundheitszustand auf.

Die Schweizerin Beatrice Egli hatte am 2. Juli die besondere Ehre, vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-EM der Frauen die Nationalhymne ihrer Heimat zu singen. Vor über 30.000 Menschen im St. Jakob-Park in Basel stand sie und hatte ihren ganz großen Auftritt vor der Partie zwischen der Schweiz und Norwegen.

Zur Story