Oktoberfest in der ARD: Neue Serie floppt überraschend bei TV-Premiere
In München hat die Wiesn begonnen – und im Fernsehen gleich ein passender Serienmarathon: Das Erste setzte am Samstagabend auf die Eventproduktion "Oktoberfest 1905", die auf historischen Ereignissen basiert.
Doch während das Volksfest in der bayerischen Landeshauptstadt traditionell Millionen anlockt, blieb das Interesse des Publikums an der Serie im TV deutlich hinter den Erwartungen zurück. Dabei hatte sich das Format eigentlich schon bewährt.
"Oktoberfest"-Serie bleibt hinter den Erwartungen zurück
Vor fünf Jahren hatte der Vorgänger "Oktoberfest 1900" gute Quoten eingefahren und genau daran musste sich "Oktoberfest 1905" nun messen lassen. Die Bilanz für den Sender fällt diesmal negativ aus.
Laut den Zahlen der AGF Videoforschung (via "DWDL") sahen zum Auftakt der neuen Staffel noch 2,15 Millionen Menschen zu, was einem Marktanteil von 11,8 Prozent entsprach. Doch schon mit der zweiten Folge ging es bergab. Erstmals schalteten weniger als zwei Millionen ein, die Marktanteile schwankten zwischen 9,9 und 11,3 Prozent.
Damit lag die Ausstrahlung weit unter den Werten der Vorgänger-Serie, die 2020 gestartet war und mit über vier Millionen Menschen vor den Bildschirmen in die ARD-Geschichte als Quotenerfolg einging. Auch die weiteren Folgen von damals lagen jeweils über drei Millionen.
Ob ein Teil des Publikums diesmal bereits vorab in die ARD-Mediathek abgewandert ist, bleibt unklar. Dort stand die Serie bereits seit einer Woche komplett zur Verfügung. Fest steht: Auf dem klassischen Sendeplatz konnte "Oktoberfest 1905" nicht an die Stärke von 2020 anknüpfen.
ARD scheitert an starker Konkurrenz im TV
Eine mögliche Erklärung für die überschaubaren Quoten ist die starke Konkurrenz zur Primetime. Vor allem das ZDF konnte punkten. Dort lief ab 20.15 Uhr die "Giovanni Zarrella Show", in der Howard Carpendale im Mittelpunkt stand. Mit 2,89 Millionen Menschen vor den TV-Geräten war die Show nach der "Tagesschau" und der "Sportschau" das erfolgreichste Format in der Primetime.
Überzeugen konnte zudem "Ein sehr gutes Quiz", das mit Joko und Klaas bei ProSieben zurückkehrte und in Sachen Marktanteil bei den 14- bis 59-Jährigen (10,9 Prozent) die "Giovanni Zarrella Show" (8,5 Prozent) sogar locker übertraf.