Unterhaltung
TV

ARD: Neue TV-Show wirft Fragen auf – Premiere bald im Programm

ARCHIV - 21.02.2020, Berlin: 70. Berlinale, Party Blue Hour: Ein übergroßes ARD Logo ist aufgestellt. Die ARD will viele hochkarätige Serien und Filme in Zukunft zuerst streamen und dann erst zu einer ...
In der ARD kommt eine neue Sendung ins Programm, die einer anderen Show ähnelt. Bild: dpa/ Britta Pedersen
TV

Bald erstmals im Programm der ARD: Neue TV-Show wirft Fragen auf

Im Privatfernsehen feiern Reality-Shows große Erfolge. Auch die Öffentlich-Rechtlichen experimentieren damit. Eine neue Show, die bald in der ARD läuft, ähnelt aber extrem einem Format, das bei RTL zu sehen ist.
13.08.2025, 13:3413.08.2025, 13:34
Mehr «Unterhaltung»

Die ARD stockt sein Programm mit einer Reality-Show auf. Die erste Ankündigung dazu erfolgte bereits Ende April. Schon aus dem Titel wird schnell klar, dass die Sendung stark einem erfolgreichen RTL-Format ähnelt, das mittlerweile in die vierte Staffel geht.

Nun gibt es weitere konkrete Details zu der kommenden ARD-Show. Diese wird sowohl in der ARD Mediathek als auch im linearen Fernsehen laufen. Das Konzept dahinter wirft allerdings Fragen auf.

ARD-Sendung lässt sich mit RTL-Show vergleichen

Die ARD verrät in einer Mitteilung Details zu der neuen Reality-Show "Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung". Die Sendung wird ab dem 25. September in der ARD Mediathek verfügbar sein. Insgesamt gibt es zwölf Episoden zu sehen. Das Erste zeigt darüber hinaus Folge eins und Folge zwei am 2. Oktober ab 22.50 Uhr.

Schon der Titel lässt einen direkten Vergleich zu der RTL-Sendung "Die Verräter" zu. In "Werwölfe" geht es laut des Senders um 13 Spieler, die in ein abgelegenes Dorf ziehen, "doch mitten unter ihnen lauert die Gefahr". Jeder von ihnen erhalte per Zufallsprinzip eine geheime Rolle.

Der Sender erklärt: "Drei der Spielenden werden zu Werwölfen, die sich als harmlose Dorfbewohner tarnen, doch nur ein Ziel haben: die anderen nach und nach zu eliminieren – ohne selbst enttarnt zu werden." Damit würde ein gnadenloses Spiel aus Manipulation und Täuschung beginnen.

Die ARD betont: "Nachts schlagen die Werwölfe im Verborgenen zu und wählen ihr Opfer, tagsüber entbrennen nervenaufreibende Diskussionen: Wer lügt? Wer sabotiert? Wem kann man trauen?" Genau dieses Prinzip gibt es auch bei der beliebten RTL-Show.

"Die Verräter" und die "Werwölfe" auf gleicher Mission

Zu Beginn von "Die Verräter – Vertraue Niemandem!" treten 16 Prominente an, die nach und nach die Show verlassen müssen. Unter den Loyalen befinden sich die Verräter. Das Publikum weiß von Anfang an, wer welche Rolle einnimmt.

Das ist das Titelbild der neuen ARD-Show.
Das ist das Titelbild der neuen ARD-Show. Bild: ARD/ ITV Studios Germany

Der Mediendienst "DWDL" berichtet, dass es bei den beiden Shows trotzdem entscheidende Unterschiede geben würde. Die ARD-Sendung wäre demnach die deutsche Adaption der französischen TV-Idee "Les Loups-Garous", die 2024 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.

Zudem würde sie auf dem Spiel "Die Werwölfe von Düsterwald" basieren, das auch das internationale Hit-Format "The Traitors" inspiriert habe. Damit ist folglich auch die deutsche Variante "Die Verräter" gemeint.

Die Unterschiede zum RTL-Format seien, dass es in der ARD-Show ein Zufallsprinzip gebe, das die drei Werwölfe bestimmt. Darüber hinaus werde es im Ersten keine Prominenten geben, die aufeinandertreffen. Vielmehr gehe bei den Protagonisten um verschiedene Berufe, Begabungen und Fähigkeiten.

Michael Kessler wird allerdings der prominente Sprecher von "Werwölfe" sein. In der RTL-Show übernimmt Sonja Zietlow einen ähnlichen Job.

Fesselnd ab der ersten Sekunde: Netflix verliert eine brillante Serienkiller-Serie
Diese spannungsgeladene Produktion packt die Fans und wartet mit guten Bewertungen auf. Nach drei Staffeln war trotzdem Schluss. In wenigen Wochen verschwindet die Produktion nun auch aus dem Stream von Netflix.
Gillian Anderson und Jamie Dornan sind aus zahlreichen erfolgreichen Produktionen bekannt. Anderson schaffte ihren Durchbruch mit "Akte X", im vergangenen Jahr spielte sie in "Scoop – Ein royales Interview" mit. Dornan wiederum dürfte den meisten für seine Darbietung in den Erotik-Thrillern "Fifty Shades of Grey" bekannt sein.
Zur Story