Unterhaltung
TV

Vox: "Höhle der Löwen" stürzt ab und erreicht absoluten Tiefpunkt

Am 10. Dezember zeigte Vox ein Weihnachts-Special von "Die Höhle der Löwen".
Am 10. Dezember zeigte Vox ein Weihnachts-Special von "Die Höhle der Löwen".Bild: RTL / Bernd-Michael Maurer
TV

"Die Höhle der Löwen": Weihnachts-Special sorgt für bittere Quoten

11.12.2024, 17:19
Mehr «Unterhaltung»

In der "Höhle der Löwen" tut sich so einiges. Ende November wurde bekannt, dass Nils Glagau und Tillman Schulz die Sendung als Investoren verlassen werden – allerdings nicht sofort. In der kommenden Frühjahrsstaffel werden sie noch zur Runde zählen.

Am 10. Dezember war bei Vox erst einmal noch eine Sonder-Ausgabe der Show zur Primetime zu sehen, doch diesmal konnte "Die Höhle der Löwen" mit Blick auf die Quoten nicht überzeugen. Im Gegenteil muss der Sender ein Allzeit-Tief für das Format verkraften.

"Höhle der Löwen" kämpft mit sinkenden Quoten bei Vox

Die Spezial-Ausgabe "Die Höhle der Löwen – Endlich Weihnachten" sollte schon einmal Festtagsstimmung verbreiten, doch für Vox ging die Rechnung nicht wirklich auf, obwohl die Löwen fleißig wetteiferten.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

So berichtet "DWDL" nach der Ausstrahlung, dass die Sendung in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen einen Marktanteil von 7,1 Prozent erreichte, was den niedrigsten Wert in der Geschichte des Formats markiert.

Insgesamt schalteten 1,1 Millionen Menschen ein – im Vergleich zum Vorjahr ein deutlicher Rückgang. 2023 hatten sich noch 1,5 Millionen Menschen für die Weihnachtsausgabe interessiert.

Joko und Klaas bei jungen Menschen weiter beliebt

Zwar lag Vox in Sachen Gesamtreichweite noch vor ProSieben, wo ab 20.15 Uhr Joko und Klaas zum Einsatz kamen, aber das dürfte nur ein schwacher Trost sein. Zudem manifestiert sich ein positiver Trend bei "Joko & Klaas gegen ProSieben" noch weiter: Die Show ist äußerst beliebt beim jungen Publikum.

Am 10. Dezember verfolgten 0,73 Millionen Menschen zwischen 14 und 49 Jahren die Spielshow, was einem beeindrucken Marktanteil von 17,1 Prozent in dieser Gruppe entsprach. In den vergangenen Wochen hatte sich ein ganz ähnliches Bild für Joko und Klaas ergeben, stets mischte die Staffel vorne mit.

Einen eher bitteren Abend erlebte hingegen RTL, wo eine Wiederholung von "Alarm für Cobra 11" ins Rennen geschickt wurde. Bei den jungen Leuten reichte der Marktanteil nicht über 6,4 Prozent hinaus, womit sich der Kölner Sender sogar noch hinter Kabel Eins und "Der Prinz aus Zamunda" einreihte.

Das mit Abstand größte Gesamt-Publikum zog im Übrigen das Syrien-Spezial in der ARD an, 5,37 Millionen Menschen informierten sich hier über die Lage.

"American Primeval": Die historische Inspiration zur Netflix-Serie

Vorab gab es für "American Primeval" gerade vernichtende Kritiken und das nicht zuletzt aufgrund der drastischen Darstellung von Gewalt. Nun aber geht der neue Western bei Netflix steil. In Deutschland belegt die Serie gerade (Stand: 16. Januar 2015) Platz eins der Charts.

Zur Story