Das Jahr startete bei RTL unter anderem mit einer verrückten 3-Millionen-Euro-Spezial-Woche von "Wer wird Millionär?". Seit vergangener Woche gibt es nun wieder die regulären Ausgaben der Quizshow zu sehen. Günther Jauch sorgte bei einem Kandidaten selbst für einen Patzer.
Den Anfang am Montagabend machte Dominik Seefeld. Der Projektmanager aus Stuttgart hatte sich vergangene Sendung bereits mit nur einem benutzten Joker auf 16.000 Euro gespielt. Er hatte sich allerdings für die Risikovariante entschieden.
Direkt für die erste Frage der Sendung brauchte Dominik Seefeld seinen Zusatzjoker, fragte jemanden aus dem Publikum. Der befragte Student konnte Seefeld daraufhin zu 32.000 Euro verhelfen. Woraufhin Günther Jauch wiederum sein Fehler brühheiß einfiel:
Aber er stellt sofort beschwichtigend fest: "Ist ja immer noch dieselbe." Und fügt hinzu: "Maren Klohr". Denn normalerweise wird gemeinsam mit den Teilnehmenden auch die jeweilige Begleitung vorgestellt – auch, wenn dieser bereits vergangene Sendung seine Quizrunde begonnen hatte.
Auch für die nächste Frage benötigt Dominik Seefeld Hilfe und entscheidet sich für seinen Telefonjoker Lukas Klohr. Jauch vermutet nach seinem Patzer direkt: "Das ist der frühere Verlobte?" Jedoch handele es sich dabei lediglich um einen Namensvetter, wie der Kandidat schnell aufklärte. In ihrer Heimat, der Pfalz, sei Klohr ein sehr geläufiger Name.
Was jedoch viel wichtiger ist: Sein Freund konnte Dominik Seefeld zu 64.000 Euro verhelfen. Auch die nächste Frage bringt den Projektmanager ins Grübeln. "Ich quatsche sie jetzt nicht in den 50:50-Joker rein", versucht Jauch zu verunsichern. Daraufhin ist aus dem Publikum ein Lachen zu vernehmen. Er kontert:
Jauch versucht es weiter und weist im Anschluss darauf hin, dass es selten ist, dass in dieser Höhe noch ein Joker vorhanden ist. Seefeld gibt sich geschlagen, doch der 50:50-Joker kann ihm auch nicht mehr helfen. Er entscheidet sich für den Exit mit 64.000 Euro.
Die letzte Kandidatin der Sendung, Ulrike Gapp, wird von ihrem Mann in der Sendung begleitet. Der ist laut ihren Angaben mindestens fußballbegeistert. Ausgerechnet bei der 16.000-Frage, bei der sie auf die nächste Sicherheitsstufe gerutscht wäre, ging es dann um Fußball. Sie ärgerte sich: "Ich habe meinen Mann mit in die Show genommen und nicht als Telefon-Joker." Stattdessen befragte sie nun das Publikum. Doch auch das brachte nicht die erhoffte Sicherheit, was Jauch dazu hinreißen ließ, zu sagen:
Anschließend zeigte er überzeugt mit zwei Daumen auf sich selbst. Günther Jauch wollte daraufhin in die Werbung überleiten und gab den Hinweis: "Schauen Sie sich jetzt Ulrike Gapps Mann an, vielleicht liefert er einen Hinweis." Doch der sorgte für die undenkbare Situation: "Ich weiß es nicht", sagte er kurz vor der Werbepause. "Das verschärft die Lage ungemein", merkte Jauch trocken an.
Doch anscheinend war Jauch nicht der Einzige, der die richtige Antwort wusste. Denn mithilfe des Publikums schaffte es Ulrike Gapp auf die nächste Sicherheitsstufe.