Was dem Berliner seine Currywurst, sind dem Schwaben seine Spätzle. Die beliebten Teigwaren sorgten am Montagabend bei "Wer wird Millionär?" für großen Diskussionsstoff. Denn ausgerechnet eine schwäbische Kandidatin geriet bei einer 1000-Euro-Frage zum Traditionsgericht ins Straucheln. Aber der Reihe nach.
Gastgeber Günther Jauch wollte von Kandidatin Verena Essinger wissen, wovon es "laut Duden grammatikalisch gesehen kein Einzelexemplar" gibt:
Hartnäckig bestand die "WWM"-Teilnehmerin darauf, dass es in ihrer Heimat sehr wohl den Knödel, die Krokette, die Nudel und eben auch "DAS Spätzle" geben würde. Ratlosigkeit machte sich bei ihr breit. Zum Glück setzte Essinger ihren Zusatz-Joker ein, bat Ex-"Wer wird Millionär?"-Gewinner Ronald Tenholte um Hilfe. Der wusste als Gastronom und auch dank seiner schwäbischen Verlobten sehr sicher, dass es Spätzle eben nur im Plural gibt.
Günther Jauch wollte die Hartnäckigkeit, mit der die Kandidatin auf den Spätzle-Singular bestand, gar nicht glauben. Auf ihr "Bei uns gibt es das Spätzle!" antwortete Jauch leicht hämisch: "Das Spätzle im Kinderwagen vielleicht. Aber das Spätzle auf dem Teller?" Der Moderator frotzelte weiter:
Am Ende schluckte die Quiz-Kandidatin ihren Stolz hinunter, entschied sich für die richtige Antwortmöglichkeit B und sicherte sich mit dem Spätzle-Plural am Montagabend die 1000 Euro. Auch die 2000-Euro-Frage schaffte sie und darf nun nächsten Montag bei "Wer wird Millionär?" wieder ran.
(ab)