Unterhaltung
Filme und Serien

Bei Amazon: Großartiger, aber viel zu unbekannter Horrorfilm geht viral

Der Film zeigt teilweise extrem harte Gewalt, aber nicht zum Selbstzweck.
Der Film zeigt teilweise extrem harte Gewalt, aber nicht zum Selbstzweck.Bild: M.E.S. Productions – Monkey Pack Films
Filme und Serien

Ein viel (!) zu unbekanntes Thriller-Meisterwerk geht gerade viral – bei Amazon streamen

Vor acht Jahren erschien ein Meilenstein des Survival-Thrillers, der allerdings nie ein großes Publikum fand. Das hat sich mit einem viralen Social-Media-Post zumindest ein wenig geändert.
26.10.2025, 14:3826.10.2025, 14:38

X ist doch noch zu etwas nütze. Die von Elon Musk übernommene Social-Media-Plattform wird von KI-generierten Inhalten überflutet. Nutzer:innen bekommen vermehrt Inhalte angezeigt, die dem rechten Spektrum zuzuordnen sind. Aber die "Bubbles", also die Zonen, in denen sich Menschen über ihre Leidenschaften austauschen, funktionieren größtenteils weiterhin.

In der Film-Bubble auf X ging in den vergangenen Tagen ein Bild aus dem Horror-Thriller "Revenge" viral. Der Film von Coralie Fargeat ("The Substance") war bisher nur einem recht kleinen Publikum bekannt.

Das hat sich mit diesem X-Post geändert:

"Ich habe diesen Film gerade wegen dieses Tweets gesehen und heilige Scheiße!" – Tausende Filmfans entdecken gerade "Revenge" und das ist wirklich erfreulich.

Die gute Nachricht: "Revenge" ist in Deutschland bei Amazon Prime im kostenpflichtigen Abo enthalten. Warum der Hype berechtigt ist und sich der Film wirklich lohnt, erfährst du hier.

Die Handlung von "Revenge"

Der französische Thriller von Regisseurin Coralie Fargeat ist eine radikale Auseinandersetzung mit dem Rape-and-Revenge-Subgenre. Im Zentrum steht Jen, gespielt von Matilda Lutz, deren Charakterisierung und Entwicklung weit über das hinausgeht, was ähnliche Filme oft zeigen.

Jen verbringt mit ihrem verheirateten Liebhaber ein Wochenende in einem abgelegenen Haus in der Wüste. Als zwei seiner Freunde eintreffen, eskaliert die Situation. Nach einem sexuellen Übergriff wird Jen sterbend zurückgelassen – doch sie überlebt. Was folgt, ist ein Überlebenskampf und eine Rachegeschichte, die bekannte Narrative gezielt unterläuft.

Kritik überschlug sich mit Lob für "Revenge"

Der Film verfolgt eine klare feministische Perspektive. Regisseurin Fargeat nutzt die Regeln des Survival-Thriller-Genres, um Machtverhältnisse und die Objektivierung weiblicher Körper sichtbar zu machen – und letztlich zu demontieren.

Die Kamera verweigert sich gängigen voyeuristischen Blickwinkeln, auch wenn sie exzessive Gewalt zeigt. Diese wird nicht ästhetisiert, sondern dient als Ausdruck eines körperlichen und psychischen Transformationsprozesses.

Die Wüste wird zur Arena, in der Rollenbilder zerfallen. Matilda Lutz' Figur durchläuft dabei eine Entwicklung, die sich ohne große Dialoge, sondern vor allem durch Körpersprache und Bildkomposition entfaltet.

Die internationale Kritik hob insbesondere die Regiearbeit, die Kamera sowie den Umgang mit Genrekonventionen hervor. Auf "Rotten Tomatoes" erreicht der Film eine unfassbar starke Kritikerwertung von 93 Prozent, bei "Metacritic" liegt der Schnitt bei 81 von 100 Punkten.

"Revenge" ist bei Amazon Prime derzeit im kostenpflichtigen Abonnement enthalten. Der Film ist ab 18 Jahren freigegeben.

Das ist der offiziell gruseligste Horrorfilm – du kannst ihn bei Amazon streamen
Welcher Horrorfilm ist wirklich gruselig? Das hängt mit den subjektiven Ansprüchen an die Schockmomente zusammen. In einem Experiment ist jetzt versucht worden, eine fundierte wissenschaftliche Antwort darauf zu finden, welcher Streifen die größte Reaktion hervorruft.
"Conjuring", "Der Exorzist", "Shining", "Insidious", "Saw" oder "The Sixth Sense": Sie alle zählen zu den populärsten Horrorfilmen. Die Liste ist lang, und Jahr für Jahr kommen neue Schockproduktionen dazu, die das Publikum auch mal verstört zurücklassen können.
Zur Story