Unterhaltung
TV

ARD: Kai Pflaume leistet sich "Tagesschau"-Patzer und wird von Moderator belehrt

Kai Pflaume moderiert die Sendung "Wer weiß denn sowas?".
Kai Pflaume moderiert die Sendung "Wer weiß denn sowas?".Bild: ARD
TV

ARD: Kai Pflaume leistet sich "Tagesschau"-Patzer und wird von Moderator belehrt

17.12.2024, 08:2517.12.2024, 08:25
Mehr «Unterhaltung»

In der jüngsten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" begrüßte Kai Pflaume seine Gäste zum "Nachrichten-Duell". Im TV-Studio nahmen "Tagesschau"-Moderator Michail Paweletz und Christian Sievers vom "heute journal" Platz. Pflaume wies darauf hin, dass "in dieser verrückten, turbulenten Zeit" der Besuch in seiner Quiz-Show eine schöne Abwechslung sein dürfte.

Sievers spielte gemeinsam mit Elton und Paweletz mit Bernhard Hoëcker. Doch bevor es überhaupt richtig losgehen konnte, wurde Pflaume erst einmal von einem der Promi-Kandidaten belehrt.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

"Tagesschau"-Moderator widerspricht Kai Pflaume

Kai Pflaume sprach vor der ersten Runde auch mit Moderator Michail Paweletz, der zum ersten Mal an "Wer weiß denn sowas?" teilnahm. Pflaume meinte zu ihm zunächst: "Geschätzter Kollege von der 'Tagesschau', 2004 ging es los. Das heißt ja dann ganz offiziell Hauptmoderator der 'Tagesschau' am Nachmittag." Paweletz stimmte zu, dass dies seine offizielle Bezeichnung ist.

Kai Pflaume spricht mit Michail Paweletz über die "Tagesschau".
Kai Pflaume spricht mit Michail Paweletz über die "Tagesschau".Bild: ARD

Pflaume merkte mit Blick darauf an: "Aber das Ziel ist für alle immer die große 'Tagesschau' um 20.15 Uhr." Inhaltlich stimmte diese Aussage nicht, da Millionen von Menschen um Punkt 20 Uhr in der ARD einschalten, um die wichtigsten Nachrichten zu sehen. An dieser Stelle stellte Paweletz auch direkt klar, dass es "nicht unbedingt" das Ziel sei, die Hauptausgabe der "Tagesschau" zu moderieren.

Michail Paweletz spricht über seinen TV-Job.
Michail Paweletz spricht über seinen TV-Job.Bild: ARD

Er betonte: "Ich bin ja eher Moderator. Die Sprecherinnen und Sprecher um 20 Uhr müssen das lesen, was auf den Tisch kommt. Und ich darf auch ein bisschen mitgestalten." Dies würde er in jedem Fall sehr schätzen. Kai Pflaume sagte im Anschluss dazu: "Gut, dass wir auch diesen Unterschied mal herausgearbeitet haben."

Team Bernhard geht am Ende leer aus

Bei der ersten Frage von Paweletz wurde sein Job auch schnell wieder zum Thema. Er entschied sich für die Kategorie "Japan", da er dort bereits gewesen sei. Pflaume wollte wissen: "Im Juli 2024 vermeldete die japanische Regierung, dass …?"

  • A: sie keine Disketten mehr in Regierungsbehörden verwendet
  • B: Videospiele zur Grundausbildung nationaler IT-Angestellter gehören
  • C: Minister im Dienst keine bunten Krawatten tragen dürfen
Bernhard Hoëcker und Michail Paweletz spielen gemeinsam.
Bernhard Hoëcker und Michail Paweletz spielen gemeinsam.Bild: ARD

Bernhard Hoëcker meinte dazu: "Ich hoffe inständig, dass ihr Meldungen der japanischen Regierung auch im deutschen Fernsehen bekannt macht." Dies würde ihnen natürlich bei der Beantwortung der richtigen Frage helfen. Paweletz merkte direkt an, dass er sich für A entscheiden würde. Hoëcker hingegen tippte auf B, weil Videospiele "den Geist anregen und Kreativität fördern".

Am Ende blieben sie bei der Wahl von Paweletz. Damit lagen sie richtig. Pflaume freute sich für sie: "Michail, ich mag dieses Selbstbewusstsein, so muss man hier bei uns einsteigen." Damit landeten die ersten 500 Euro auf ihrem Spiel-Konto.

Im Finale gab es letztlich folgenden Zwischenstand: Team Bernhard erspielte 1500 Euro und Team Elton 2500. Am Ende reichte es für "Tagesschau"-Moderator Paweletz und Hoëcker nicht für den Sieg. Sie verloren knapp gegen ihre Kontrahenten.

Daniel Hartwich verrät, auf welche RTL-Show er keine Lust mehr hat
In einem neuen Interview blickt Daniel Hartwich durchaus kritisch auf seine eigene Karriere. Auf das eine oder andere Format hätte er verzichten können.

Daniel Hartwich ist fraglos eines der bekanntesten TV-Gesichter Deutschlands – auch nachdem er das Dschungelcamp abgegeben hat. Bei "Let's Dance", einer der erfolgreichsten Primetime-Shows, ist der Moderator weiterhin zu sehen.

Zur Story