Unterhaltung
TV

"The Voice Kids"-Kandidatin stirbt mit nur 16 Jahren

Mit 16 Jahren stirbt Grace Mertens an einem Hirntumor.
Mit 16 Jahren stirbt Grace Mertens an einem Hirntumor.screenshot: instagram
TV

"The Voice Kids"-Kandidatin stirbt mit nur 16 Jahren

24.10.2020, 11:2124.10.2020, 11:21
Mehr «Unterhaltung»

Es ist noch nicht lange her, da stand Grace Mertens noch vor den Juroren der Castingshow "The Voice Kids". Schon während der Teilnahme an der Show war bekannt geworden, dass das Mädchen an einem Hirntumor litt. Vor einigen Wochen machte dann die Nachricht die Runde: Grace Mertens plant ihre Trauerfeier. Die Ärzte hatten ihr erst vor kurzem mitgeteilt, dass ihr nur noch wenige Tage zu leben bleiben. Donnerstagnacht hat Grace den Kampf gegen den Krebs verloren: Sie stirbt mit gerade einmal 16 Jahren.

Familie: "Unsere Herzen sind gebrochen"

In einem Instagram-Post verkündete die Familie die tragische Nachricht. "Grace wird für immer 16 bleiben. Mit uns dreien an der Seite ist sie [Donnerstagnacht] friedlich verstorben. Unsere Herzen sind gebrochen", lässt die Familie verlauten. "Es gibt noch so viel über sie zu erzählen, aber zurzeit bekommen wir einfach die Worte nicht zusammen", erklärt die Familie weiter.

Das Schicksal der jungen Sängerin hat schon zu ihren Lebzeiten Menschen auf der ganzen Welt berührt. Auch Pop-Ikone Lady Gaga hat Grace eine Videobotschaft geschickt. "Du bist ein mutiges Mädchen. Ich bete für dich, denke an dich. Kämpfe weiter, atme weiter und verbringe weiterhin Zeit mit deiner Familie. Deine Familie liebt dich!", so Gaga.

(vdv)

Stephen King löscht Charlie-Kirk-Post – warum das keine Entschuldigung ist
Nach einem Kommentar zum Tod des rechten Aktivisten Charlie Kirk geriet Stephen King in die Kritik. Es stellte sich heraus, dass seine Aussage auf einer ungenauen Interpretation beruhte. Der Autor entschuldigt sich, änderte aber an seiner ursprünglichen Kritik nichts.
Am Tag nach dem tödlichen Attentat auf Charlie Kirk entbrannte eine Debatte, wie man auf den Tod des Rechtsaktivisten nun reagieren darf. Im rechten Maga-Lager der USA dominierten Trauer und Ehrerbietungen. US-Präsident Donald Trump nannte Kirk einen "Märtyrer der Wahrheit". Es folgten scharfe Vorwürfe an die politische Linke, die er für die Gewalttat verantwortlich machte.
Zur Story