Unterhaltung
TV

"Stern TV": Kult-Moderator Hallaschka fällt aus – RTL hat schon Ersatz

Moderator Steffen Hallaschka

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.
Steffen Hallaschka übernahm "Stern TV" von Günther Jauch. Bild: dpa;I&U TV / I&u Tv / Stefan Gregorowius
TV

"Stern TV": Kult-Moderator Steffen Hallaschka fällt aus – RTL reagiert

24.06.2022, 18:2424.06.2022, 18:24
Mehr «Unterhaltung»

Kurz nachdem Steffen Hallaschka diese Wochw in der RTL-Show "Viva la Diva" zu sehen war und sich in eine Dragqueen verwandelte, fällt er bei "Stern TV" aus. Für eine Vertretung ist jedoch schon gesorgt.

Es ist das Coronavirus, das den Moderator aktuell daran hindert, seinem Beruf nachzugehen. Wie er auf Facebook verriet, hat es ihn "also auch erwischt". Bei "Viva la Diva" habe er sich allerdings nicht angesteckt, da das schon längst aufgezeichnet war. "Stern TV" ist hingegen regelmäßig live, und Hallaschka bis zur nächsten Ausgabe nicht wieder fit. Dazu schreibt er:

"Quarantäne macht einsam, aber Vielfalt verbindet!"

Dieter Könnes vertritt Hallaschka

Als Vertretung wird zudem Dieter Könnes für ihn einspringen und die Show moderieren. Seit einigen Wochen moderiert er abwechselnd mit Steffen Hallaschka schon "Stern TV am Sonntag", nun wird er zumindest einmalig auch die Mittwochssendung übernehmen.

Doch Fans des Moderators müssen nicht ganz auf Hallaschka verzichten, da er ankündigt, von der Quarantäne aus zugeschaltet zu werden. Außerdem würden in der Sendung seine Verwandlung zur Drag-Queen inklusive Backstage-Aufnahmen zu "Viva la Diva" gezeigt. Mit dabei soll auch die Drag-Ikone Olivia Jones sein.

Neben den Einblicken in "Viva la Diva" wird in der nächsten "Stern TV"-Ausgabe die Wasserwacht am heißesten Wochenende des Jahres begleitet. Zu Gast sind außerdem noch der ehemalige Wachkoma-Patient Rolf Battram und der Schauspieler Olli Dittrich zum Thema Nachbarschaftsstreit.

(crl)

"28 Years Later": Nackte Zombies wurden für Regisseur zum Problem
Die Darstellung der Infizierten in "28 Years Later" bereitete unerwartete Probleme. Warum Prothesen statt echter Körper(teile) zum Einsatz kamen und was ein 14-jähriger Junge damit zu tun hat.

Mit "28 Days Later" erschuf Danny Boyle 2003 einen modernen Klassiker des Zombiefilms. In der Fortsetzung "28 Weeks Later" ließ er anderen den Vortritt. Jetzt ist der Regisseur zurück – und das, wenn alles gut läuft, gleich mit einer neuen Trilogie.

Zur Story