Unterhaltung
Vor Ort

Lollapalooza: Wieso Seventeen der eigentliche Festival-Headliner war

Seventeen, at Lollapalooza Berlin, Olympiastadion Seventeen *** Seventeen, at Lollapalooza Berlin, Olympiastadion Seventeen
Für die K-Pop-Band Seventeen war das Lollapalooza der erste europäische Auftritt.Bild: IMAGO/Votos-Roland Owsnitzki
Vor Ort

Lollapalooza: Seventeen wird zum eigentlichen Headliner – Mega-Hype kurz erklärt

09.09.2024, 16:58
Mehr «Unterhaltung»

Das Lollapalooza-Festival ist vorbei. Etwa 55.000 Menschen haben sich in Berlin zusammengefunden, um im Olympiastadion sowie Olympiapark zu internationalen Stars zu feiern.

Die bekanntesten Headliner waren Sam Smith, Martin Garrix, Shirin David, Cro und Louis Tomlinson. Allerdings zog eine Band, die hierzulande nur in Teilen ein Begriff ist, wohl die meisten Menschen an.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Die Rede ist von Seventeen, einer Boygroup aus Südkorea. Obwohl die Band bereits seit 2015 aktiv ist, hatte sie auf dem Lollapalooza ihren ersten Auftritt innerhalb Europas – was man der aufgeheizten Stimmung deutlich angemerkt hat. Was war hier los?

K-Pop-Fans fluten Instagram-Posts

Tatsächlich konnte man den Andrang schon lange vor dem Festival beobachten. Unter Instagram-Posts, in denen das Lollapalooza sein Line-up vorgestellt hat, fanden sich auffallend viele Kommentare, in denen sich Fans für die K-Pop-Band aussprachen – sehr viel mehr als für andere Headliner.

Am. 7. und 8. September fand in Berlin das Lollapalooza-Festival statt. Die K-Pop-Band Seventeen hat dabei besonders viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Unter Instagram-Posts des Festivals dominieren Seventeen-Fans.Bild: lollapalooza instagram / screenshot

So hieß es etwa unter einem dieser Posts: "Könnt ihr aufhören so zu tun, als ob Seventeen nicht der Headliner wäre?" Jemand weiteres fragte, ob man eine Gruppe bilden könne, für alle Fans, die alleine zu der Band gehen würden – woraufhin sich tatsächlich eine Gruppe in den Kommentaren bildete. Viele weitere nannten einfach nur den Band-Namen als Zeichen ihrer Vorfreude.

Kreischen und Gedränge bei Seventeen

Das hat sich dann auch auf dem Festival widergespiegelt. Kurz vor Beginn ihrer Show hat ein Moderator des Festivals versucht, die Menge ein klein wenig zu bändigen.

Schon um 6.00 Uhr morgens hätten Seventeen-Fans aus aller Welt vor dem Gelände Schlange gestanden, erklärte er (das Konzert war erst um 18.40 Uhr). Er wisse, dass die Fans verrückt nach ihrer Band sind, sie sollten jedoch auch aufeinander aufpassen. Seine Worte gingen durch das laute Gekreische nahezu unter – das noch lauter wurde, als die Band die Bühne betrat.

Im Vergleich zu anderen Bands auf dem Festival, darunter auch Headlinern, reichte die Menschenmenge hier besonders weit nach hinten. Die Fans trugen T-Shirts, die mit Fotos ihres "Bias" bedruckt waren: dem jeweiligen K-Pop-Star, den sie besonders lieben. Zudem erkannte man die Anhänger:innen durch sogenannte "Lighters", also leuchtende Kugeln, die überall aus dem Publikum ragten.

Das Konzert selbst war, wie im K-Pop üblich, geprägt von einer synchronen Choreographie der 13-Köpfigen Band, sowie abwechselndem Gesang. Dieser legte sich auf Pop- und Rock-Rhythmen, begleitet von elektronischen Elementen. Das Geschrei der Fans hat sich dabei durch das gesamte Konzert gezogen, und hinterher war auch der Merchandise-Stand der Band ausverkauft.

K-Pop als Kultur-Phänomen

Dass die Band auf dermaßen viel Jubel stieß, wird zum großen Teil natürlich an der Band selbst gelegen haben, aber: auch an ihrem Genre – und der damit verbundenen Fan-Kultur.

K-Pop, also südkoreanische Pop-Musik, hat über die Jahre an enormer Aufmerksamkeit gewonnen und ist zum regelrechten Kultur-Phänomen geworden, eng verzahnt mit der südkoreanischen Kultur im Allgemeinen.

Die Fans der Szene zeichnen sich durch eine besondere Treue aus, wie sich auch in diesem Beispiel gezeigt hat, bei dem viele unter ihnen von weither angereist sind. Insofern war es ein guter Schachzug des Veranstalters, eine Band dieses Genres aufs Line-up zu holen, die noch nie hierzulande gespielt hat – und es aufgrund von Militärdienst wohl auch erstmal nicht mehr tun wird.

Thomas Gottschalk beweist, dass er nichts über Sexismus und Diskriminierung gelernt hat

Dem goldenen Herbst wohnt ja naturgemäß eine gewisse Nostalgie inne. Die Blätter fallen, die Sommerbräune schwindet und einfache Dinge wie eine Tasse Kaffee oder ein gutes Buch wirken plötzlich wieder wie das, worauf wir doch das ganze Jahr gewartet haben.

Zur Story