
Gronkh war lange Zeit der größte deutsche Youtuber. Bild: Getty Images for Paramount/Andreas Rentz
YouTube
Sie waren jahrelang unzertrennlich, produzierten etliche Videos und sogar einen eigenen Song: Gronkh und Sarazar kannten viele aus der Gaming-Szene fast nur zusammen. Von 2017 auf 2018 kam es dann jedoch zum Bruch, Gronkh trat aus der Geschäftsführung des gemeinsamen Unternehmens PlayMassive aus. Schließlich wirkte es, als bestehe gar kein Kontakt mehr zwischen den beiden, was einige Fans noch heute beschäftigt.
Theorien zur Trennung von Gronkh und Sarazar noch aktuell
Googelt man, was zwischen Sarazar und Gronkh, bürgerlich Valentin Matthias Rahmel und Erik Range, vorgefallen ist, erscheinen keine offiziellen Statements. Viel mehr eröffnen sich etliche Diskussionen rund um das Thema in Foren wie "Gutefrage.net".
Hier behaupten Fans etwa zu wissen, dass Gronkh das Unternehmen, bei dem auch ihr Freund Rumpel involviert war, damals verlassen habe, weil er dort beinahe die Rechte an seinem eigenen Künstlernamen verloren habe. Mit Rumpel sei Gronkh extrem zerstritten, und da Sarazar sich auf dessen Seite gestellt habe, sei es zum endgültigen Aus der Freundschaft gekommen.
Nach Jahren des Schweigens zu dem Thema äußerte sich nun überraschend Sarazar selbst und fand klare Worte. So entschied er sich dazu, auf Twitter ein Statement abzugeben, da ihn noch heute "die lustigsten Gerüchte" und "kuriose Nachrichten" erreichen würden.
Kein Kontakt zu Gronkh: Sarazar erklärt die Hintergründe
Weiter betonte er, keinen Streit mit "dem lieben Erik" zu haben. Niemand habe "irgendwem über die Jahre was Böses gewollt oder getan". Böses Blut gebe es nicht und auch etwas Schlimmes sei nie vorgefallen. Das solle akzeptiert werden.
Ein Statement, das bei so manchen Zuschauer:innen der beiden anscheinend für Hoffnung auf ein Comeback der Let's Player sorgte, wie mehrere Kommentare verrieten. Ein Wunsch, den Sarazar jedoch schon im Keim erstickte:
"[Aber] Erik führt sein Leben und ich meines. Und Vorstellungen gehen da auseinander."
Weiter entgegnete der heutige Dokumentarfilmer einem Abonnenten, dass auch er sicher nicht mehr "mit jedem Schulfreund von früher am Start" sei. Meist liege das daran, dass sich einer von beiden nicht mehr so oft melde.
Fans nach positivem Statement misstrauisch
Zudem erklärte Sarazar er glaube nicht, dass sein ehemaliger Freund heute noch Lust hätte, etwa ein gemeinsames Reise-Projekt zu verwirklichen:
"Ich bezweifle, dass Erik heute noch Bock darauf hätte."
Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt
zur Apple-App und hier zur
App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du
hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf
Instagram oder folge uns auf
TiktokDiese Aussage machte einige Fans stutzig, ob sie dem Statement Glauben schenken sollten. So berichteten einige, sich zu erinnern, dass Gronkh in einem seiner unzähligen Streams gesagt habe, aus rechtlichen Gründen kein Statement zu Sarazar abzugeben. Außerdem habe er einmal angedeutet, dass jemand gierig gewesen sei.
Andere behaupteten zudem, dass Gronkh selbst anders darüber spreche und sogar mit Sarazar vor Gericht stand. Dieses Gerücht räumte der Youtuber jedoch schnell aus dem Weg und versicherte, dass das nicht stimme.
Wie diverse Kommentare und Antworten zeigen, sind viele Abonnent:innen der beiden Gaming-Ikonen extrem dankbar für das Statement. Der Großteil zeigte sich dabei sehr verständnisvoll und schwelgte nostalgisch in Erinnerung an die Zeiten von "Elektrotitte", "The Forest" und den Superhomies.
Negative Berichterstattung gibt es zuhauf, seit Prinz Harry und Herzogin Meghan Großbritannien und der britischen Königsfamilie 2020 den Rücken gekehrt hatten. Seitdem sind die Sussexes auf der Beliebtheitsskala rasant nach unten gerauscht, vor allem in Großbritannien.