Eigentlich eine hübsche Szene: Herzogin Katherine sitzt mit ihren Kindern Prinzessin Charlotte und Prinz George auf einer Wiese in Gloucestershire. Die kleine Familie feuert Prinz William vom Spielfeldrand eines Polospiels an. Charlotte schlägt Purzelbäume in ihrem rosa Kleid. Kate wirkt gelassen und entspannt – auch noch als ihr Sohn eine Plastikpistole aus einem Spielzeugset holt und damit auf die herumsitzenden Menschen zielt.
George packt sein Räuber-und Gendarm-Set aus
Diese Bilder gehen seit Montag durchs Netz und erzürnen viele Menschen. "Schäm dich, Kensington Palast!", schrieb "Daisy" auf Twitter. Dass Prinz George mit einer Plastikwaffe hantiere, sei "ungeheuerlich!"
Die Szene, die für Debatten sorgte
Bild: dpa
Entsetzte Reaktionen:
Sogar seine Mutter müsse dran glauben:
Es sei nicht Georges Schuld, aber generell sei der Sinn hinter Waffen als Spielzeug unverständlich. Schließlich töten sie Menschen.
Menschen kämen ums Leben, weil Kinder ein Spielzeug mit einer echten Waffe verwecheselten:
Aber auch verteidigende Worte:
"Ich hatte eine Plastikpistole, als ich klein war, und rate, was passiert ist: Ich bin rausgewachsen und kein Amokläufer oder Waffennarr geworden. Ich hasse Waffen, also lasst den Jungen in Ruhe und lasst ihn ein Kind sein."
Krieg mit dem IS, Atomkrise mit Nordkorea, Toblerone ist kleiner geworden – aber die Leute flippten wegen George und seinem Spielzeug aus:
"Tut mir leid, aber wenn euch Prinz George mit einer scheiß Plastikwaffe und Handschellen aufregt, bitte entfolgt mir!"
Plastikwaffen als Spielzeug sind in vielen Kinderzimmern ein Streitthema.
Viele Kinderpsychologen vertreten heute allerdings die Meinung, dass das Spielen mit Waffen in der Kindheit nichts über das spätere Aggressionspotential aussagt (zum Beispiel bei fluter.de, independentent.co, familie.de).
Ob Prinz George nach dieser Diskussion noch einmal öffentlich mit seinem neuen Spielzeug herumfuchteln darf? Vielleicht sehen wir ihn auch erst wieder mit Waffe, wenn er erwachsen ist und wie sein Vater und sein Onkel in der britischen Armee dient.
Immerhin steht bei Plastikspielzeug der Preis fest... Wie kostenlos ist kostenlos bei Spielen wirklich?
Urlaub in Griechenland: Große Sorge mit Beginn der Waldbrand-Saison
Nicht nur in Deutschland war der Frühling bisher ausgesprochen trocken. Auch in Griechenland ist nur wenig Niederschlag gefallen. Und das hat Konsequenzen: Die Feuerwehr musste bereits mehrfach ausrücken, um Busch- und Waldbrände zu löschen.
Deutschland verzeichnete dieses Jahr einen ausgesprochen trockenen Frühlingsstart. Im März fielen in manchen Regionen gerade mal zehn Prozent der sonst üblichen Regenmengen. Und auch der April setzte diesen Trend fort: Trotz einzelner Regenphasen blieb der Niederschlag in diesem Monat insgesamt unterdurchschnittlich.