Sport
Fußball

Warum tragen Fans aus Kroatien eigentlich Wasserball-Kappen?

NIZHNY NOVGOROD, RUSSIA - JUNE 21, 2018: Croatian football fans with a replica of the FIFA World Cup WM Weltmeisterschaft Fussball Trophy before a Group Stage football match between Argentina and Croa ...
Bild: imago sportfotodienst
Fußball

Warum tragen kroatische Fußball-Fans eigentlich Wasserball-Kappen?

27.06.2018, 06:5927.06.2018, 07:30
Ralf meile
Mehr «Sport»

Bestimmt hast du bei den WM-Spielen Kroatiens auch schon gestutzt, wenn die Kamera durch die Zuschauerränge schwenkte. Immer wieder sieht man dort nämlich Anhänger der rot-weiß karierten Mannschaft mit einer Wasserball-Kappe auf dem Kopf.

Wie die hier auch:

(180616) -- KALININGRAD, June 16, 2018 -- Fans of Croatia cheer for their team prior to a group D match between Croatia and Nigeria at the 2018 FIFA World Cup WM Weltmeisterschaft Fussball in Kalining ...
Bild: imago sportfotodienst

Erste Erklärung: Kroatien ist ein Wasserball-Land. Die Männer sind amtierender Weltmeister, bei den Olympischen Spielen gab's 2016 in Rio de Janeiro Silber hinter Erzrivale Serbien.

July 29, 2017 - Budapest, Hungary - Players of Croatia celebrate victory during the Men s Waterpolo Final between Hungary and Croatia on day sixteen of the Budapest 2017 FINA World Championships on Ju ...
Bild: imago sportfotodienst

Aber ist das wirklich schon alles? Die Schweiz ist schließlich ein Ski-Land und trotzdem kommt es keinem in den Sinn, mit Ski-Helm ins Fußballstadion zu gehen. Und darum …

Zweite Erklärung: Vedran Corluka. 32 Jahre alt, 1,92 Meter groß, stand im WM-Gruppenspiel gegen Island zum 101. Mal für Kroatien auf dem Feld.

So sah das aus:

Bild
Bild: imago sportfotodienst

Der Verteidiger Corluka hatte sich an der EM vor zwei Jahren am Kopf verletzt und dabei eine Wunde erlitten, die kaum zu stillen war. Bis der kroatische Physiotherapeut Nderim Redzaj auf die Idee kam, ihm eine Wasserball-Kappe überzustülpen. Die UEFA bewilligte diese kreative Lösung, einzig der Ohrenschutz aus Plastik musste entfernt werden.

Über Nacht wurde Corlukas Wasserball-Kappe Kult. Gut möglich, dass die kroatischen Fußball-Anhänger deshalb zu diesem ungewöhnlichen Fan-Utensil greifen.

Das Original von der EM 2016 ist heute übrigens im Besitz der UEFA. Sie schnappte sich die Wasserball-Kappe für ihr Museum.

Eintracht Frankfurt hat offenbar Mega-Angebot für Hugo Ekitiké abgelehnt
Seit Wochen wird über einen möglichen Sommerwechsel von Hugo Ekitiké spekuliert. Die Frankfurter haben nun aber offenbar eine lukrative Offerte ausgeschlagen.
Kaum ein Bundesliga-Verein hat in den vergangenen Jahren so erfolgreich ein- und verkauft wie Eintracht Frankfurt. Immer wieder haben es die Hessen geschafft, sich junge Spieler mit Potenzial vor der Konkurrenz zu sichern, diese weiterzuentwickeln und dann für viel Geld zu verkaufen.
Zur Story