
Lidl schießt mit einem Insta-Post gegen den Konkurrenten Edeka.bild: screenshot / instagram
Supermarkt
15.07.2021, 13:1815.07.2021, 13:18
Mit einem Bademantel tanzt der Musiker Marc Rebillet durch einen Edeka-Supermarkt und entlockt den Produkten dabei Disco-Musik – der neue Werbespot der Supermarktkette Edeka war ein voller Erfolg. Das bleibt auch von der Konkurrenz bleibt nicht unbemerkt und so reagierte Lidl mit einem herausfordernden Social-Media-Post. Rebillet ließ sich das nicht gefallen.
In dem Post des Lidl-Accounts sieht man eine Person, die mit dem Rücken zur Kamera steht. Die Person hat lange Haare und trägt einen goldenen Mantel – weist also eindeutige Ähnlichkeiten mit dem Edeka-Werbe-Star in seinem Spot auf. Auf dem Bademantel prangt aber ein Lidl-Logo.
Marc Rebillet mit harten Worten für die Edeka-Konkurrenz
Darüber schreibt die Supermarktkette: "Andere machen Disco, wir Discount". Auf Instagram postet Lidl das Bild ebenfalls und schreibt dazu: "Du liebst Lebensmittel, findest Sparen aber auch supergeil?"
Rebillet lässt mit seiner Reaktion nicht auf sich warten. Auf Twitter postet der Künstler ein Screenshot von der Lidl-Aktion und schreibt dazu: "Lidl geht mit dem Konkurrenz-Supermarkt-Post an den Start" und fügt einen lachenden Smiley hinzu. Dann schlägt er harte Worte an. "Fuck Lidl", schreibt der Musiker in seiner gewohnt schonungslosen Art.
Der Streit ist eine freundschaftliche Auseinandersetzung
Dass er das alles nicht so ernst meint, sieht man an den Kommentaren der Fans. So schreibt ein Nutzer: "Das ist verheerend. Was soll Edeka nur tun? Die deutschen Lebensmittelkriege erfüllen mich mit Angst." Rebillet antwortet überspitzt: "Eines ist sicher: Aus den großen deutschen Lebensmittelkriegen des Jahres 2021 wird niemand unbeschadet hervorgehen."
(lfr)
So mancher Hype lässt sich kaum rational begründen. Dass Chonkus Maximus in Griechenland gerade stark im Trend liegt, kann aber wohl fast jeder nachvollziehen.
In Zeiten von Instagram, Tiktok und Dutzenden Travelguides auf Youtube ist es gar nicht so einfach, die echten Geheimtipps eines Reiseziels ausfindig zu machen. Wähnt man sich angesichts idyllisch wirkender Videos auf dem heimischen Sofa noch in Sicherheit, wird einem spätestens bei der Anzahl an Hashtags zu den entsprechenden Hotspots aber bewusst, dass man doch nur ist wie jede:r andere.