Unterhaltung
Filme und Serien

"Sesamstraße": Hacker teilen schockierende Beiträge auf Elmo-Account

ARCHIV - 24.01.2011, USA, Park City: Elmo aus der
Eigentlich eher für seine gute Laune bekannt: Elmo.Bild: dpa / Victoria Will
Filme und Serien

Hacker-Angriff auf "Sesamstraße": Elmo verbreitet Hassbotschaften

Dass Kriminelle selbst vor einer Kinderfigur keinen Halt machen, zeigte sich zuletzt auf X. Hier verschafften sich Hacker Zugriff zu dem Account des beliebten "Sesamstraße"-Charakters, um eine eigene Agenda zu verfolgen.
14.07.2025, 17:1914.07.2025, 17:19

Seit über 50 Jahren bringt die "Sesamstraße" Kindern spielerisch Themen wie Toleranz, Respekt und Gerechtigkeit näher. Dabei beschränkt sich ihre Präsenz längst nicht mehr nur auf die TV-Bildschirme. Die Serie ist inzwischen auch in der digitalen Welt angekommen.

Viele Figuren der Sendung sind auf Social Media aktiv, haben eigene Profile auf X und Co., um mit ihrem jüngeren Publikum in Kontakt zu bleiben. Doch genau diese Nähe wurde dem eigentlich stets fröhlichen Elmo nun auf unschöne Weise zum Verhängnis.

Elmo vs. Trump: Hacker verfolgen politische Agenda

Was eigentlich ein sicherer Hafen der Kindheit sein sollte, wurde am Sonntag zum Zentrum digitaler Hetze: Die offizielle X-Seite des beliebten "Sesamstraße"-Charakters Elmo verbreitete plötzlich Botschaften, die mit dem Geist der Sendung in keiner Weise übereinstimmen.

Der Grund: Hacker verschafften sich für einen Moment Zugang zu dem Account, der knapp 650.000 Follower:innen zählt. Unter anderem wurde in einer Reihe von Beiträgen zur Gewalt gegen Juden aufgerufen.

Transparenzhinweis

Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Ein besonders brisanter Post richtete sich gegen US-Präsident Donald Trump. Dort hieß es, er sei die "Marionette" des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, weil er "in den Epstein-Akten" auftauche.

Ein Sprecher der Serie bestätigte den Hackerangriff noch am selben Tag gegenüber "Daily Mail" und erklärte dazu:

"Elmos X-Account wurde heute von einem unbekannten Hacker kompromittiert, der widerwärtige Nachrichten, darunter antisemitische und rassistische, veröffentlichte."

Weiter hieß es, man arbeite bereits daran, "die volle Kontrolle über das Konto wiederherzustellen". Und das offenbar mit Erfolg. So findet sich inzwischen keine der hasserfüllten Nachrichten mehr auf dem Account des "Sesamstraße"-Charakters.

Elmo-Hack schockiert Nutzer

Dass ausgerechnet eine Kinderfigur als Sprachrohr für Online-Hass zweckentfremdet wird, schockiert derweil viele. "Selbst, wenn das ein Hacker war, haben diese Worte die Gefühle vieler Menschen verletzt und müssen diskutiert werden. Die Menschen sollten sich bei dir geliebt und sicher fühlen", kommentiert eine Nutzerin.

Zudem wird deutlich, dass das Internet nicht vergisst. Ein viel geteiltes Meme zeigt Elmo vor brennendem Hintergrund. Nun brannte kurzzeitig Elmos Profil. Unter dem Bild kommentierte ein User: "Dass selbst eine Kinderfigur genutzt wird, um Hass zu verbreiten, zeigt, wie tief Antisemitismus in Teilen der Gesellschaft verankert ist."

Tiktok-Star Natalie Jane über Belästigung: "Kann Männer einfach nicht ausstehen"
Die US-Amerikanerin hat es von Tiktok auf die große Bühne geschafft. Gerade erst veröffentlichte sie ihr zweites Album, in dem sie sich so verletzlich wie noch nie zeigt. Mit watson spricht Natalie Jane über ihre Anfänge auf Tiktok und die Kritik, der Frauen in der Branche ausgesetzt sind.
Ein 17-sekündiges Tiktok-Video machte sie vor drei Jahren über Nacht berühmt. Heute ist Natalie Jane längst nicht mehr nur ein Phänomen der Plattform, sondern hat sich als ernstzunehmende Künstlerin im Musikbusiness etabliert. Es folgten Auftritte auf Festivals. Nun steht ihre erste Tour im Rahmen ihres zweiten Studioalbums "the world i didn't want" bevor.
Zur Story