Sport
Fußball

Werder Bremen will Stadionnamen verkaufen: Heute demonstrieren Fans

Die Fans lieben das Weserstadion – Der anstehende Verkauf des Stadionnamen löst Unruhen aus.
Die Fans lieben das Weserstadion – Der anstehende Verkauf des Stadionnamen löst Unruhen aus.Bild: www.imago-images.de
Fußball

Werder Bremen will Stadionnamen verkaufen: Heute demonstrieren Fans

10.06.2019, 08:1110.06.2019, 08:11

Die Fans vom SV Werder Bremen wollen demonstrieren. Der Grund dafür ist, dass der Verein die Rechte am Namen des "Weserstadions" verkaufen will. Die Rechte sollen wohl für die kommenden zehn Jahre an die "Wohninvest Holding GmbH" aus Fellbach in Baden-Württemberg gehen.

Darum soll der Name verkauft werden:
Die Firma wolle für die Summe von 30 Millionen Euro den Namen in "Wohninvest Weserstadion" ändern, hieß es. Bislang gehörten die Rechte der – von der Stadt Bremen und dem Verein gegründeten – "Weserstadion GmbH". Schon in der vergangenen Saison taten sich bei Werder allerdings finanzielle Probleme auf, die nun endgültig durch den Verkauf des Namens ausgeglichen werden sollen.

Dagegen wollen die Fans vom SV Werder Bremen nun demonstrieren:

Die Demonstration soll am Pfingstmontag um 14 Uhr stattfinden und vom Bremer Marktplatz zum Stadion ziehen. Wie das Fan-Magazin "deichstube.de" berichtet soll die Demo unter dem Motto "Weserstadion unantastbar" stattfinden.

Im Bericht werden auch die Ultras vom SV Werder Bremen, die "HB Crew" zitiert:

"Ohne derartige Identifikationsmerkmale wie dem Stadionnamen können die Emotionen, die der Fußball hervorruft, nicht entstehen. Identifikation ist daher nicht bloß netter Nebeneffekt des Profifußballgeschäfts, sondern der Grund für dessen wirtschaftlichen Erfolg.“
deichstube.de

Heute auch interessant:

(hd)

Musik-Bands als Fußball-Wappen
1 / 30
Musik-Bands als Fußball-Wappen
Red Hot Chili Peppers X Bayern München
quelle: instagram.com/_bands_fc / instagram.com/_bands_fc
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kein Trinkgeld? Du bist nicht pleite, sondern geizig
Video: watson
HSV: Ex-Boss Jonas Boldt äußert Bedenken wegen Transfers
Der HSV hat nach dem Aufstieg viel verändert. Jonas Boldt, einst Sportvorstand in der Hansestadt, blickt durchaus kritisch auf seinen Ex-Klub.
Nach leichten Anlaufschwierigkeiten scheint der HSV in der Bundesliga angekommen zu sein. Gegen den BVB glichen die Hanseaten zuletzt tief in der Nachspielzeit aus, sicherten sich durch das 1:1 den neunten Punkt im zenten Spiel. Das reicht momentan für den 13. Rang.
Zur Story