Unterhaltung
Prominente

Lena Meyer-Landrut: Sängerin spricht über problematische Phase in ihrem Leben

Bild
Bild: imago images / Jan Huebner
Prominente

"Mir ging es nicht gut": Lena spricht über problematische Lebens-Phase

22.02.2020, 18:5722.02.2020, 19:03
Mehr «Unterhaltung»

Seit mittlerweile fast 10 Jahren kennt fast jeder Lena Meyer-Landrut. Damals, im Mai 2010, gewann die Sängerin den Eurovision Song Contest und startete auf ihrem Weg zum Ruhm so richtig durch.

Doch dieser Weg hat Lena einiges abverlangt – bis zu einem Punkt, an dem sie sich Hilfe holen musste, wie sie nun der "Gala" verriet. Das Promi-Magazin wollte wissen, wie sie mit ihrem frühen Ruhm zurecht kam und ob man sich Hilfe holen solle.

Lenas Antwort: "Auf jeden Fall. Ich glaube nicht, dass Ruhm un in der Öffentlichkeit stehen an irgendjemanden spurlos vorbeigeht." Das sei eine Extremsituation und wenn man an diese nicht gewöhnt sei, brauche man immer Hilfe bei der Bewältigung. Jeder müsse selbst herausfinden, was das Beste sei, ob man sich Hilfe etwa in der Familie sucht, bei Freunden oder doch Profis.

Hater und fiese Schlagzeilen

"Ich zum Beispiel habe mir von allen Seiten Hilfe geholt und das tue ich auch immer noch", führte die Sängerin weiter aus. "Ich hatte schon Phasen, in denen es mir nicht gut ging", so Lena. In denen habe sie aber immer ein gutes Netz und viel Rückhalt gehabt.

Die Sängerin hatte in der Vergangenheit unter anderem mit Hatern Probleme, die vor allem im Internet hart angingen. "Du bist eine Schande!" gehörte da noch zu den weniger schlimmen Anfeindungen.

Der Kritik an ihr und ihrer Person sowie den Umgang der Boulevardpresse mit ihr goss Lena in den Song "Skinny Bitch", in dem sie eine musikalische Antwort auf Abwertung und überzogene Schlagzeilen gab.

(pcl)

Warum Taylor Swift für ihr neues Album Max Martin zurückholt
Taylor Swift hat ihr neues Album mit Max Martin produziert, dem vielleicht einflussreichsten, aber unsichtbaren Hitmacher der Popgeschichte. Ein Schwede, der seit 25 Jahren die Architektur des Mainstreams entwirft. Was bedeutet dieser Schritt für Swifts Sound – und für den Pop?
In einem Büro in New York, erinnert sich der Journalist John Seabrook, habe ihm der Mitarbeiter einer Plattenfirma einmal ein Handy gereicht. Darauf: die Demo von "Baby One More Time". Gesungen nicht von Britney Spears, sondern von einem schüchtern klingenden Schweden namens Martin Sandberg, heute bekannt als Max Martin.
Zur Story