Leben
Umwelt

So reagiert dieser Supermarkt auf unsere Angst vor rohem Fleisch

Bild
Bild: Matthew Ashmore / EyeEm
Leben

So reagiert dieser Supermarkt auf unsere Angst vor rohem Fleisch 

17.04.2018, 11:2617.04.2018, 11:42
Mehr «Leben»

Die  britische Supermarktkette Sainsbury hat angekündigt, künftig rohes Hühnchen extra in Plastik zu verpacken, damit die Käufer es nicht anfassen müssen. Das Fleisch soll  portioniert werden und kann dann direkt ohne angefasst zu werden in die Pfanne gegeben werden. 

37 Prozent aller nach 1980 geborenen Kunden bevorzugen es, kein rohes Fleisch berühren zu müssen
Studie des Marktforschungsinstitus Mintel 

Der Grund: Eine Umfrage unter den Kunden hatte ergeben, dass das rohe Fleisch vor allem bei Käufern unter 35 Jahren  ein hohes Maß an Angst auslösen würde (The Sunday Times).

Das kann Plastik anrichten: 

1 / 9
Arme Tiere mit Plastik
Drei Möwen, die auf einem Müllberg stehen
quelle: istockphoto / choice76
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das sind die Gründe für den Ekel: 

  • Mangelndes Wissen bei der Zubereitung von Lebensmitteln, weil immer mehr außer Haus gegessen wird
  • Angst vor Bakterien 

Eine Frau gab sogar an, dass sie ihr Fleisch vor der Zubereitung mit Desinfektionsspray einsprüht.

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: Giphy
Wer Fleisch isst, muss es auch anfassen können?

Beiß lieber in Zitronen, als in rohes Fleisch 

Restaurants streichen beliebten Service – weil Gäste sich nicht an die Regeln halten
Reservierte Tische, die leer bleiben, Gruppen, die kleiner ausfallen als angekündigt – manche Restaurants haben genug davon. Stattdessen setzen sie wieder auf das gute alte "einfach Kommen". Das ist allerdings nicht für alle eine Lösung.

Früher ist man einfach in ein Restaurant hereinspaziert, das nett aussah, hat sich an einen freien Tisch gesetzt und los gegessen – heute fast unvorstellbar. In vielen Städten ist der Restaurantbesuch längst zur logistischen Meisterleistung geworden. Ohne wochenlange Vorausplanung? Viel Glück.

Zur Story