
Bastian Schweinsteiger spielte von 1999 bis 2015 für den FC Bayern München.Bild: www.imago-images.de / imago images
Bundesliga
08.09.2022, 14:3208.09.2022, 14:32
Der FC Bayern München startete erfolgreich in die Champions-League-Saison. Mit einem 2:0 Sieg über Inter Mailand sicherte sich das Team von Julian Nagelsmann den ersten Dreier in der neuen Königsklasse, es ist zugleich der 19. Auftakterfolg in Folge.
Der überragende Mann des Abends war Leroy Sané, der das 1:0 nach starker Annahme selbst erzielte und das Eigentor zum 2:0 durch Danilo D'Ambrosio erzwang. Sané bekam daher auch Lob von Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidžić: "Es macht Spaß, Leroy zuzuschauen, er soll einfach so weitermachen." Danach fügte er an: "Wenn er Lust hat und seine Qualitäten auf den Platz bringt, kann er einer der besten Spieler in Europa werden."
Traumpass von Kimmich sorgt für fiesen Spruch
Aber nicht nur Sané zeigte eine starke Leistung, auch Mittelfeldregisseur Joshua Kimmich brillierte. Besonders der lange Pass vor dem 1:0 auf Sané sorgte auf Twitter für Bewunderung – besonders bei Ex-Profi Bastian Schweinsteiger. Der ehemalige Bayern-Profi, der in seiner Karriere selbst ähnliche Pässe spielte, konnte sich eine Stichelei gegen Inter Mailand nicht verkneifen.
In seinem Tweet schrieb er: "Schön, dass es sich nicht bis Mailand rumgesprochen hat, dass Kimmich solche Bälle hinter die Abwehr spielen kann, wenn er frei ist." Auf ironische Weise bemängelt er demnach, dass Inter Mailand sich nicht darauf vorbereitet habe, Kimmich im Mittelfeld frühzeitig zu stören, um solche Pässe zu verhindern.
Neben dem Traumpass vor dem 1:0 sorgte Kimmich aber auch wegen eines Zweikampfs für Aufsehen. Bei einem unglücklichen Zusammenprall mit Teamkollege Marcel Sabitzer zog sich Kimmich eine leichte Verletzung am rechten Auge zu. Beim Verlassen des Stadions soll das Auge blutunterlaufen und zugeschwollen gewesen sein, zusätzlich hatte er einen Kühlakku in der Hand.
Zu den anwesenden Journalisten soll Kimmich noch gerufen haben: "Mir geht es gut. Bis Samstag bin ich wieder fit!" Dann tritt der FC Bayern in der Bundesliga (15.30 Uhr) im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart an.
(stu)
Eigentlich war Leroy Sanés Vertragsverlängerung beim FC Bayern beschlossene Sache. Durch seinen kurzfristigen Beraterwechsel wird nun wieder über die Finanzen diskutiert.
Eigentlich gab es keine Hindernisse mehr. "Wir sind in guten Gesprächen. Zielführend, aber die Unterschrift fehlt noch", sagte Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl noch vor rund zwei Wochen vor dem Auswärtsspiel in Leipzig. Leroy Sané und die Münchner wollten den im Sommer auslaufenden Vertrag verlängern.