6 Apps, die dein Handy-Foto noch Insta-tauglicher machen
29.08.2018, 07:5529.08.2018, 07:55
Mehr «Digital»
Unscharf, blass, dunkel: Nicht
jedes Smartphone macht super Fotos. Das
kann an einem schlechten Kameramodul liegen, aber auch an der
Kamera-App. Die vorinstallierte Anwendung bietet oft nur einen
schmalen Funktionsumfang oder manipuliert die Bilder automatisch,
ohne dass du es beim fotografieren merkst.
Wir stellen dir 6 Apps vor, mit denen deine Handy-Fotos noch Insta-tauglicher werden.
"Open Camera"
Die App auf Open-Source-Basis bietet fast jede
erdenkliche Einstellmöglichkeit und kann daher gezielt an dein Smartphone angepasst werden. Sogar die Bedienoberfläche lässt sich
für Rechts- oder Linkshänder optimieren. Dazu kommen Funktionen wie
eine automatische Bildstabilisierung oder HDR.
Die kostenlose App
wird zudem ständig weiterentwickelt. Wenn du dabei helfen willst, kannst du dem Entwickler Harman per App 2,29 Euro spenden.
Hier kommt das ultimative Foodbilder-DIY:
Video: watson/Lia Haubner, Marius Notter
"Manual Camera"
Die App richtet sich sehr gezielt an
Besitzer einer Spiegelreflexkamera und will den Umstieg auf's (oder die
zeitweilige Nutzung des) Smartphone versüßen. Dazu orientiert sie sich
bei der Bedienoberfläche an Kameras von Canon, Nikon und Co. So
werden Blende, ISO oder Belichtungszeit etwa mit einem kleinen
Rädchen auf dem Bildschirm eingestellt.
Die App kostet 3,29 Euro.
"Footej Camera"
Wenn dir andere Kamera-Apps bislang zu kompliziert waren, solltest du "Footej
Camera" ausprobieren. Die App hat den Anspruch, das
Maximum aus der Smartphonekamera herauszuholen. Ist aber trotzdem einfach zu bedienen. Tatsächlich ist die
Bedienoberfläche sehr simpel gehalten und für Schnappschüsse
optimiert. In den Menüs sind aber auch zahlreiche Funktionen für
aufwendigere Bilder versteckt. So erlaubt etwa der Burst-Modus, viele
Bilder in rascher Abfolge zu schießen, um Bewegungen optimal
einzufangen. Auch animierte GIFs lassen sich erstellen.
Die
Grundversion ist gratis, die erweiterte Version kostet ab 2,99 Euro.
Aber bitte nicht nur Yoga am Grand Canyon fotografieren...
1 / 21
Yoga am Grand Canyo
quelle: instagram
"Procam 5"
Auch für iOS-Geräte gibt es Alternativen zur Kamera-App von Apple – etwa "Procam 5". Sie bietet den vollen
Funktionsumfang für Profis, etwa Aufnahmen im unkomprimierten
RAW-Format. Diverse
Bildformate unterstützt die App ebenso wie die
Einblendung von Gitterlinien, die bei der Bildkomposition helfen. Und
auch Video-Aufnahmen in 4K-Auflösung sind möglich.
Die App kostet 6,99 Euro.
"Halide"
RAW-Unterstützung bietet auch die iOS-App "Halide". Daneben gibt es einen großen Funktionsumfang, eine
aufgeräumte Oberfläche und die Möglichkeit, eine Apple Watch als
Fernauslöser zu nutzen. Dabei sieht der Fotograf auf der Uhr auch
eine Live-Vorschau des Bildes. Darüber hinaus sind auch die manuellen
Einstellmöglichkeiten vielfältig.
Die App kostet 6,99 Euro.
Wir freuen uns über ein <3 auf Insta, aber auch über einen Like auf Facebook:
"VSCO" von der Visual Supply Company ist Foto-App und Community für Fotografen und Filmemacher. Bilder und
Filme können sofort hochgeladen und diskutiert werden. Artikel und
Tutorials ermuntern zum Ausprobieren neuer Techniken. Dementsprechend
gibt es laufend neue oder wechselnde Filter in der App. Damit eignet
sich "VSCO" auch gut für Einsteiger, die sich ausprobieren wollen und
den ewig gleichen "Instagram"-Look satthaben.
Die App ist kostenlos,
ein Zugriff auf alle Inhalte der Community setzt aber ein Jahresabo
voraus.