Leben

Supermarkt: Lidl ersetzt Vittel-Wasser – und sorgt mit Ersatz für erneute Kritik

D
Lidl hat mit dem Wechsel seines Wasserlieferanten den Ärger der Deutschen Umwelthilfe auf sich gezogen.Bild: imago images / Michael Gstettenbauer
Leben

Lidl tauscht Mineralwasser aus – und sorgt mit Ersatz für erneute Kritik

27.11.2021, 09:3127.11.2021, 09:31
Mehr «Leben»

Wasser der Marke "Vittel" soll es bei Lidl, dem wichtigsten Vetriebskanal des Wassers, künftig nicht mehr geben. Die Schwarz-Gruppe entschied gemeinsam mit dem Hersteller Nestlé, eine entsprechende Vertriebsvereinbarung nicht zu verlängern. Wie die "LebensmittelZeitung" berichtete, wurde der Verkauf Ende Oktober 2021 eingestellt. Gründe für diese Entscheidung wollten beide Unternehmen bislang nicht nennen.

In Deutschland schwächelte die Marke "Vittel" allerdings bereits seit vielen Jahren – nicht zuletzt auch aufgrund der Kritik, die Förderung das Grundwasser am gleichnamigen französischen Quellstandort zu bedrohen und Umweltprobleme nach sich zu ziehen.

Nun hat der Discounter aus Bad Wimpfen offenbar eine Alternative gefunden: In der Zukunft wird Mineralwasser des französischen Großkonzerns Danone in Lidls Regalen stehen. Aus "Vittel" wird also "Volvic".

Deutsche Umwelthilfe zeigt sich verärgert

Doch die Deutsche Umwelthilfe kritisierte den Wechsel des Wasserlieferanten. Denn: Im Vergleich zu "Vittel" müsse das Danone-Produkt noch 400 Kilometer weiter nach Deutschland transportiert werden – bis zu insgesamt 1.400 Kilometer muss das Quellenwasser also zurücklegen, um in unsere Supermärkte zu gelangen.

Die Umwelthilfe prangerte zudem an, dass der Discounter mit diesem Schritt die Chance verpasse, auf klimafreundliche und ressourcenschonende Mehrwegflaschen umzustellen. Aktuell führe Lidl nämlich null Prozent Mehrweg.

France, Vittel, mineral water bottling plant of Nestle Waters Supply, bottles on a production line |
Bild: AFP / JEAN-CHRISTOPHE VERHAEGEN

Lidl verteidigt Entscheidung

Sowohl Danone als auch Lidl weisen die Kritik der Umwelthilfe von sich. Der Hersteller bezeichnet die verwendeten Flaschen gegenüber der LZ als "ökologisch sinnvollste Verpackung". Die Flaschen seien "zu 100 Prozent recycelbar" und bestünden "zu 100 Prozent aus Altplastik". Lidl fügt hinzu, dass die PET-Flaschen aus 100 Prozent Rezyklat bestünden. Untersuchungen zufolge würden sie dadurch weniger CO2 verursachen als etwa Glas-Mehrweggebinde.

(abd)

Themen
Apothekerkammer warnt vor Cannabis-Rezepten: "Gefährdet die Gesundheit der Patienten"
Seit gut einem Jahr ist der Konsum von Cannabis in Deutschland für Erwachsene entkriminalisiert. Dass ein entsprechendes Rezept mittlerweile mit nur wenigen Klicks zu haben ist, sehen viele kritisch.

"Cannabis ist eine Rauschdroge und kann insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene gefährden", sagte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) erst vor wenigen Wochen. Das unter der Ampel-Regierung beschlossene Gesetz zur Cannabis-Entkriminalisierung wird aktuell durch die neue Bundesregierung unter CDU und SPD evaluiert.

Zur Story