Ein Glas Bier zum Feierabend gehört für viele Menschen zur Routine und dient als eine Art Belohnung für den gemeisterten Arbeitstag. Auch beim gemütlichen Zusammensitzen mit Freund:innen zählt der Muntermacher zu den beliebtesten Getränken.
Dabei wird jedoch häufig vergessen, dass Bier als echter Dickmacher gilt, Stichwort "Bierbauch". Wir erklären dir, wie viele Kalorien ein Glas Bier wirklich enthält und ob du dir mit alkoholfreiem Bier ein paar Pfunde sparen kannst.
Egal, ob Bier, Wein oder Schnaps: In allen alkoholischen Getränken verstecken sich zahlreiche Kalorien, die oft unterschätzt werden.
100 Milliliter Bier enthalten 44 Kalorien. Das hört sich im ersten Moment zwar nicht allzu viel an, allerdings belassen es die meisten ja nicht bei solch geringen Mengen. Beliebter sind zum Beispiel Flaschen oder Gläser Bier mit 500 Millilitern und die bringen im Schnitt stolze 220 Kalorien mit sich.
Eine Maß – wie sie in Bierzelten oft getrunken wird – enthält rund 420 Kalorien. Das entspricht ungefähr dem Wert einer kleinen Mahlzeit. Der Unterschied liegt im Bewusstsein: Die meisten Menschen wissen, dass ein Cheeseburger sehr kalorienreich ist. Jedoch wissen die wenigsten, dass eine Maß Bier den Kaloriengehalt eines Cheeseburgers deutlich übertrifft.
Die exakte Kalorienzahl hängt von der Biersorte, der Marke und dem Alkoholgehalt ab. Auf dem Etikett der Flasche findest du die Informationen dazu. In der Tabelle findest du den Kaloriengehalt der verschiedenen Biere pro 500 Milliliter.
Der Grund für die Kalorienbombe ist die Zusammensetzung des Bieres: Alkohol und Kohlenhydrate sind Hauptbestandteile des "flüssigen Goldes" und sind größtenteils für die hohe Kalorienzahl verantwortlich.
Alkohol weist ungefähr 7 Kalorien pro Gramm auf und gilt dadurch als kalorienreichste Substanz, die verzehrt werden kann. Wenn du also ein Bier mit einem höheren Alkoholgehalt zu dir nimmst, gehen damit automatisch auch mehr Kalorien einher.
Beim Brauen des Bieres werden Getreidekörner genutzt. Sie bestehen aus Kohlenhydraten, die dem Körper Energie liefern – jedoch in Form von Kalorien.
Falls du den Abend entspannt ausklingen lassen möchtest, mit einem leckeren Getränk, aber auf Kalorien achtest, gibt es einige alternative Optionen für dich.
Mit alkoholfreiem Bier musst du auf das Geschmackserlebnis nicht verzichten und kannst dir zusätzlich Kalorien sparen. Das Getränk wird mit wenig bis gar keinem Alkohol angeboten und ist meistens mit rund 23 Kalorien pro 100 Milliliter wesentlich kalorienärmer als alkoholhaltiges Bier.
Wenn du beim Feiern Alkohol trinken möchtest, ohne übermäßig Kalorien zu dir zu nehmen, kannst du dieses Mixgetränk probieren: "Skinny Bitch" ist eine Mischung aus Wodka und Soda mit einem Schuss Limette und Tonic. Beim Wodka solltest du jedoch vorsichtig sein, da es sich um einen hochprozentigen Schnaps handelt.
Mocktails bieten dir den Genuss eines köstlichen Cocktails, während die Kalorien des Alkohols wegfallen. Aufgrund der süßen Säfte besteht ein Mocktail trotzdem aus viel Zucker und kann je nach Getränk durchaus viel Kalorien enthalten.
Bei übermäßigem Konsum kann Bier zu einer Gewichtszunahme führen – das trifft aber auf die meisten Lebensmittel oder Getränke zu. Ab und zu ein Glas Bier zum Genießen wirkt sich aber kaum auf die Figur aus. Der Muntermacher sollte jedoch bewusst getrunken werden, nicht nur wegen der Kalorien, sondern vor allem wegen der alkoholischen Wirkung.