
Tequila Sunrise, Aperol Spritz und Weizenbier – Welches Getränk liefert die meisten Kalorien?Bild: iStockphoto / Nicolas Micolani
Alltagsfrage
14.03.2024, 14:0314.03.2024, 14:03
An lauen Sommerabenden ein paar Aperol Spritz mit Freunden genießen oder sich nach dem Feierabend ein wohlverdientes Bierchen genehmigen – klingt doch legitim, oder? Aus gesundheitlicher Sicht gibt es hier jedoch einiges auszusetzen. Was lediglich als schneller Durstlöscher oder Mood-Booster gedacht ist, entpuppt sich oft als versteckte und unterschätzte Kalorienbombe.
Hochkonsumland Deutschland? So viel trinken die Deutschen wirklich
Laut dem Bundesgesundheitsministerium werden in Deutschland pro Kopf jährlich rund zehn Liter reiner Alkohol konsumiert. Dem Statistischen Bundesamt zufolge trinken die Deutschen jährlich rund 92 Liter Bier pro Kopf, beim Wein sind es laut dem Deutschen Weininstitut 19,2 Liter pro Kopf.
ZDF berichtet außerdem, dass etwa 7,9 Millionen Menschen in Deutschland Alkohol in einer gesundheitsgefährdenden Art und Weise zu sich nehmen. Diese Zahlen sind äußerst bedenklich, wenn man einen Blick auf die negativen Folgen wirft.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Neben möglichen körperlichen Schäden wie Leberzirrhose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs kann Alkohol auch psychische Probleme verursachen. Übermäßiger Konsum führt häufig zu Abhängigkeit und sozialen Problemen.
Doch diese Auswirkungen sind den meisten von uns bekannt. Was im Gegenzug häufig völlig unterschätzt wird, ist das hohe Maß an Kalorien, das wir durch Alkohol zu uns nehmen.
Wie viele Kalorien stecken in einem Gramm Alkohol?
Ein Gramm Alkohol erhält stolze sieben Kalorien. Zum Vergleich: ein Gramm Kohlenhydrate oder Eiweiß liefern hingegen jeweils 4 Kalorien. Alkohol gehört jedoch zur Kategorie "leere Kalorien", weil kaum Nährstoffe enthalten sind.
Durch den hohen Glukosegehalt ignoriert der Körper andere Lieferanten und schnappt sich gleich den Alkohol zur Energiegewinnung. Das bedeutet, dass der Körper nach einer langen Partynacht vorerst den Alkohol abbaut und somit keine Zeit für den Fettstoffwechsel hat. Somit nutzen die unerwünschten Fettpölsterchen die Gunst der Stunde, um es sich bei uns gemütlich zu machen.
Weiteres Problem: Da durch den Alkoholkonsum der Blutzuckerspiegel enorm ansteigt und wieder abfällt, werden wir von Heißhunger attackiert. So verlockend der Döner um die Ecke mitten in der Nacht zwar ist, so enorm beeinflusst er zusätzlich die Gewichtszunahme.
Das sind die absoluten Kalorien-Sünden bei alkoholischen Getränken
In einem Ranking von "Fit for Fun" sind die Kilokalorien pro standardmäßiger Portion des jeweiligen Drinks angegeben. Daraus lässt sich schließen, dass vor allem fruchtige Cocktails mit Sahne einen enormen Kalorienanteil enthalten. Ein Glas Pina Colada liefert satte 550 kcal, das ersetzt einen doppelten Cheeseburger. Wenn man bedenkt, dass es an einem Abend meist nicht bei einem Getränk bleibt, schlägt der Alkohol extrem stark auf die Waage.
Leider haben es auch die trendigen Drinks Aperol Spritz mit 280 kcal und Espresso Martini mit 250 kcal pro Glas ziemlich in sich. Wer sich ein paar Kalorien sparen möchte, sollte auf trockene und weniger gesüßte Getränke wie Skinny Bitch oder Weißweinschorle zurückgreifen.
- Pina Colada 550 kcal
- Tequila Sunrise 360 kcal
- Swimming Pool 300 kcal
- Aperol Spritz 280 kcal
- Hugo 280 kcal
- Cuba Libre 250 kcal
- Espresso Martini 250 kcal
- Mai Tai 250 kcal
- Weizenbier 250 kcal
- Wodka Red Bull 250 kcal
- Lillet 240 kcal
- Campari-O 210 kcal
- Mojito 210 kcal
- Radler 210 kcal
- Pornstar Martini 198 kcal
- Gin Basil Smash 190 kcal
- Negroni 180 kcal
- Rotwein, trocken 160 kcal
- Gin Tonic 150 kcal
- Weißwein, trocken 150 kcal
- Bier (Pils, 4,5 Vol.-%) 140 kcal
- Radler 140 kcal
- Roséwein, trocken 140 kcal
- Sekt Mate 140 kcal
- Margarita 120 kcal
- Bier (Pale Ale) 116 kcal
- Apfelwein, Cider 114 kcal
- Martini Bianco 100 kcal
- alkoholfreies Bier (0,2 Vol.-%) 86 kcal
- Skinny Bitch 86 kcal
- Prosecco 83 kcal
- Sekt, trocken 80 kcal
- Shot Pfefferminzlikör (18 Vol.-%) 75 kcal
- Martini Rosso 70 kcal
- Weißweinschorle 68 kcal
Sauberkeit in der Küche ist ein Muss. Trotzdem können immer wieder kleine Tierchen bei uns in den Vorräten einziehen. Wie du das verhinderst, liest du hier.
Allein die Vorstellung lässt einen kalten Schauer über den Rücken laufen: Lebensmittelschädlinge in der eigenen Küche. Trotz jeglicher Vorkehrung und ständigem Putzen kann es leider passieren, dass unbeliebte Käfer bei uns einziehen.