Leben
Alltagsfrage

Bildungsurlaub beantragen: Wie bekommt man die Genehmigung?

pexels
Einfach weg, aber Chef zahlt: ein Traum!Bild: pexels / Oleksandr P
Alltagsfrage

Bildungsurlaub beantragen: Wie geht das mit dem Antrag genau?

04.01.2025, 11:44
Mehr «Leben»

Spätestens mit dem Ende der kuscheligen Weihnachtsfeiertage gehen bei vielen die Urlaubs-Alarmglocken an. Hektisch googlen viele Arbeitnehmende, wann die günstigsten Flüge verfügbar sind und in welchen Monaten man Brückentage geschickt nutzen kann.

Trotzdem scheint die durchschnittliche Anzahl von 30 Urlaubstagen im Jahr oft viel zu gering. Doch zumindest für Wissbegierige gibt es einen Trick, doch noch ein paar Tage abseits des Büros verbringen zu können – und die sogar bezahlt!

Denn theoretisch haben alle Arbeitnehmenden nach Bestehen der Probezeit einen gesetzlichen Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub pro Jahr. Ausnahme sind aktuell nur Bayern und Sachsen.

Bildungsurlaub: Wie läuft der Antrag?

Von Sprachkursen über persönlichkeitsbildende Fortbildungen bis hin zu politischen Seminaren kannst du dir also online bei entsprechenden Bildungsträgern eine Reihe an Veranstaltungen aussuchen. Die anerkannten Kurse findest du jeweils über dein Bundesland – stattfinden dürfen diese aber auch in einem anderen Bundesland oder sogar im Ausland.

Ein Mindestnutzen muss für deinen Job aber vorhanden sein. Den zugehörigen Antrag kannst du in den meisten Fällen auch direkt beim Träger herunterladen.

Diesen musst du anschließend mindestens sechs Wochen vor Kursbeginn bei der Personalabteilung einreichen. Auch wenn der Inhalt der entsprechenden Fortbildungen nicht direkt mit deinem Job zu tun hat, darf der Antrag nur in Sonderfällen abgelehnt werden.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Soziale Gesichtspunkte etwa haben im Unternehmen stets Vorrang. Kollidiert dein Bildungsurlaub mit dem Urlaubsantrag von Kolleg:innen, wird der Urlaubsanspruch priorisiert. Gibt der Arbeitgeber innerhalb von drei Wochen keine Rückmeldung, gilt der Bildungsurlaub als genehmigt.

Diese Pflichten hast du beim Bildungsurlaub

Für die Bildungsreise ist es dann nur noch wichtig, dass du dich selbst um An- und Abreise und potenzielle Unterkünfte kümmerst. Denn auch wenn du während des Bildungsurlaubs weiterhin Gehalt bekommst, musst du sowohl die Kursgebühren als auch die Wege selbst zahlen.

Auch der reguläre Versicherungsschutz deines Arbeitgebers ist während der gesamten Zeit nicht gegeben. Einen Teil der Kosten kannst du im Nachhinein aber steuerlich absetzen.

Voraussetzung ist dann aber die Teilnahmebestätigung, die du am Ende von dem Bildungsträger bekommst. Mit der Anmeldung verpflichtest du dich aber ohnehin zur Teilnahme. Im Falle von Krankheit brauchst du unbedingt ein Attest.

Es lohnt sich übrigens, den verfügbaren Bildungsurlaub tatsächlich jedes Jahr zu nehmen. Denn je nach Unternehmen verfällt der Anspruch spätestens nach zwei Jahren.

Statt Prompts, lieber selber denken – KI macht uns dumm

KI kann uns viele Aufgaben im Alltag abnehmen: vom Erstellen von Rezepten über die Urlaubsplanung bis zur Zusammenfassung von akademischen Papers.

Zur Story