Leben
Alltagsfrage

Tiere: Ist das Fotografieren fremder Hunde in der Öffentlichkeit erlaubt?

19.11.2022, Deutschland, NRW, Tiere, Hunde, Ein Mops mit grünem Strickpullover steht in einem Einkaufswagen, Hundepullover, Pullover, Hundebekleidung, Kälte NRW Deutschland *** 19 11 2022, Germany, NR ...
Die Worte "Darf ich ein Foto von deinem Hund machen?" grenzen für viele an eine Mutprobe.Bild: imago images / snowfieldphotography
Alltagsfrage

Darf ich fremde Hunde fotografieren?

07.11.2024, 18:2707.11.2024, 18:27

Wer Tiere liebt, wird es kennen: Diesen Impuls, alles, was süße Vierbeiner tun, digital per Foto oder Video festhalten zu müssen. Ist es das eigene Tier, kann man hierbei zum Glück tun und lassen, was man will.

Es dürfte für Katzen- und Hundebesitzer:innen nicht ungewöhnlich sein, von ihren Lieblingen etwa 100 ähnliche Bilder beim Schlafen, nochmal etwa 100 ähnliche Bilder beim Spielen und weitere 100 ähnliche Bilder beim süß gucken zu haben.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Süße Tiere: Heimlich fotografieren oder lieber fragen?

Schwieriger wird es, wenn man als Tierfan in der Öffentlichkeit auf knuffige Vierbeiner trifft, die einem nicht gehören. Denn ja, ein Foto von der Katze im Rucksack einer Fahrradfahrerin müsste schon gemacht werden. Und den Hund mit Pulli in der Bahn sieht man auch nicht alle Tage.

Während manche in solchen Situationen förmlich zu einer:m National-Geografic-Fotograf:in werden und klammheimlich die Kamera im perfekten Winkel auf das Foto-Objekt der Begierde richten, trauen sich andere nicht, ein Bild zu machen. Und ärgern sich vielleicht später. Hätte man einfach mal machen sollen? Oder Mut zusammennehmen und fragen?

Letzteres ist natürlich immer eine Option. Wenn die Besitzer:in des Tieres zustimmt, kann man guten Gewissens den Moment festhalten. Wenn die Person das nicht möchte, ist das eben so.

Aber was, wenn man – vermeintlich – heimlich ein Foto macht und erwischt wird? Dazu gibt es eine klare Rechtslage.

Grundsätzlich gilt beim Fotografieren von Tieren das sogenannte Panoramarecht (§ 59 UrhG), welches besagt, dass Bilder von sichtbaren Gegenständen aus öffentlichen Verkehrswegen frei fotografiert und verbreitet werden dürfen, schreibt die Kanzlei Herfurtner. Dies schließe somit auch Tiere ein, die sich im öffentlichen Raum aufhalten.

Ärger bekommen kann man jedoch, wenn das Tier in einem privaten Bereich fotografiert wird, wie zum Beispiel in einem Garten oder Hinterhof. In diesem Fall können Tierbesitzer:innen von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und das Fotografieren untersagen. Auch wenn der oder die Besitzer:in selbst ungewollt auf dem Bild zu sehen ist, sowie bei einer mutmaßlichen Belästigung oder Störung des Tieres oder der Verwendung des Fotos zu kommerziellen Zwecken können rechtliche Schritte gegen die fotografierende Person eingeleitet werden.

Weiterhin ist es nicht erlaubt, die Bilder von fremden Tieren ohne Zustimmung der Besitzer:innen zu vervielfältigen und Abbildungen zu fertigen. Wer solche Bilder für kommerzielle Zwecke nutzen möchte, benötigt die Erlaubnis der Besitzer:innen.

Ehec-Ausbruch in Deutschland: Das musst du jetzt wissen
Der Ehec-Erreger kursierte schon im Jahr 2011 in Deutschland. Nun löst ein erneuter Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern Besorgnis aus, denn die Zahl der schweren Verläufe steigt.
Nach einem kurzen Durchatmen steigen die Zahlen wieder: In Mecklenburg-Vorpommern sind die gemeldeten Ehec-Fälle erneut sprunghaft angestiegen. Wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagus) am Dienstag mitteilte, wurden dem Robert Koch-Institut innerhalb eines Tages 16 neue Infektionen gemeldet, deutlich mehr als noch am Vortag. Laut Robert Koch Institut wurden seit dem 17. August bundesweit 107 Ehec-Infektionen registriert, 89 davon wurden allein aus Mecklenburg-Vorpommern gemeldet.
Zur Story