Leben
Alltagsfrage

Handtücher waschen: Häufigkeit, Grad, Programm und Waschmittel

Cropped shot of an attractive young woman smelling clean laundry at home
Frisch gewaschene Handtücher riechen besonders gut.Bild: E+ / Jay Yuno
Alltagsfrage

Wie oft sollte man Handtücher waschen?

Wir fassen sie täglich an und vor allem in großen Haushalten können sie nach der Benutzung oft nicht richtig trocknen: Handtücher sollten regelmäßig gewaschen werden. Alle Infos dazu findest du hier.
24.07.2025, 08:5524.07.2025, 08:55
Mehr «Leben»

Eigentlich kommst du nur mit ihnen in Kontakt, wenn du richtig sauber bist – trotzdem müssen auch Handtücher regelmäßig gewechselt werden. Nicht nur, weil sie irgendwann unangenehm riechen, sondern auch, um hygienisch zu bleiben.

Aber wie oft musst du deine Handtücher waschen? Und wie heiß muss das Wasser sein, damit sie wirklich sauber werden? Die Antworten findest du bei watson.

Wie wäscht man Handtücher in einer Waschmaschine?

Bevor du deine Handtücher wäschst, solltest du einmal die Textil-Pflegeetiketten genauer unter die Lupe nehmen. Wenn dort nichts Gegenteiliges steht, kannst du Handtücher in der Regel bei 60 Grad waschen.

Vor dem Waschen solltest du sie am besten farblich sortieren, damit vor allem helle Handtücher nicht ungewollt eingefärbt werden.

Achte am besten darauf, dass die Waschmaschine nicht zu voll ist, damit die Handtücher auch wirklich sauber werden. Um Energie zu sparen, sollte sie aber auch nicht halb leer sein. Wenn noch etwa zwei Fäuste hereinpassen, ist das Ideal.

Du kannst dich zwischen dem Baumwoll-Programm oder Koch- und Buntwäsche entscheiden. Handtücher sind bei der Schleuderzahl in der Regel nicht besonders empfindlich und ertragen auch 1400 Umdrehungen. Dadurch verkürzt du die Trocknungszeit.

Achtung: Handtücher aus Velours oder Mikrofaser sind etwas empfindlicher und vertragen in der Regel nur 40 Grad. Auch hier hilft im Einzelfall ein Blick aufs Pflege-Etikett.

Welches Waschmittel ist für Handtücher ideal?

Welches Waschmittel für dich richtig ist, hängt vor allem von der Farbe der Handtücher ab.

Bunte Handtücher werden am besten mit Color-Waschmittel gereinigt, damit die Farbe nicht verblasst. Für helle bis weiße Handtücher ist Vollwaschmittel die richtige Wahl, da es Bleichmittel enthält, wodurch die Handtücher ein strahlendes Weiß behalten.

Kann man Handtücher mit Weichspüler waschen?

Weichspüler klingt vielversprechend: Die Handtücher riechen gut und werden außerdem schön flauschig.

Der Weichspüler legt sich allerdings auch auf die Fasern. Dadurch werden die Handtücher weniger saugfähig und können nicht mehr so effizient zum Abtrocknen verwendet werden. Deswegen solltest du auf Weichspüler lieber verzichten.

Wie oft sollen Handtücher gewaschen werden?

Solltest du allein leben, kannst du deine Hände-Handtücher etwa alle zwei bis drei Tage auswechseln. Wer mit mehreren Personen einen Haushalt und ein Handtuch zum Beispiel für das Händewaschen teilt, tauscht das am besten täglich gegen ein frisches ein.

Das Gleiche gilt auch für Handtücher, mit denen du dein Gesicht abtrocknest: Sie werden am besten täglich gewechselt.

Alles, was du nach dem Duschen oder Baden verwendest, sollte nach der dritten bis spätestens fünften Benutzung in der Waschmaschine landen.

Geschirrtücher sollten mindestens einmal pro Woche ausgetauscht und bei 60 Grad oder heißer gewaschen werden. Je nachdem, wie kreativ du sie im Haushalt einsetzt, um vielleicht etwas du dem Ofen zu holen oder Flecken aufzuwischen, sollten sie häufiger gewaschen werden.

Da Handtücher täglich mit Schmutz und Bakterien in Kontakt geraten, sollten sie regelmäßig gereinigt werden. Durch die Feuchtigkeit bieten sie zusätzlich den perfekten Nährboden für Bakterien. Achte am besten darauf, dass die Handtücher großflächig aufgehängt werden, damit sie zwischen den Benutzungen richtig trocknen können.

Trans-Aktivistin: "Es geht nicht mehr nur um Politik – es ist ein religiöser Kulturkampf"
Mit Trumps Wiederwahl zum US-Präsidenten eskalieren die rechten Kulturkämpfe weiter. Auch hierzulande sind sie längst spürbar. Wir sprachen mit der Trans-Aktivistin Julia Monro über eine düstere Entwicklung, die sich nur schwer zurückdrehen lässt.
In den USA ziehen sich Unternehmen aus Diversity-Programmen zurück. Rechte Kulturkämpfer:innen gewinnen an Einfluss – und nicht nur dort. Auch in Europa sind die Entwicklungen spürbar, politisch und gesellschaftlich.
Zur Story