
Pepsi-Botschaft über der Coca-Cola-Zentrale in Berlin: Der kleine Konkurrent fährt noch einmal auf, mit dem Ziel, den Abstand zum Marktführer zu verringern.Bild: screenshot/ vimeo PepsiCo_Deine Ex. Deine Max._Film_11.05.2021
Leben
19.05.2021, 11:5519.05.2021, 11:55
Der Getränkehersteller Pepsi ist nicht zufrieden mit seiner untergeordneten Rolle in Deutschland – mit einer neuen Kampagne will er noch einmal antreten, um die Gewohnheiten von Coca-Cola-Konsumenten zu brechen und so auf dem Deutschen Markt aufzuholen. Weltweit stehen sich Pepsi und Coca-Cola ungefähr auf Augenhöhe gegenüber, in Deutschland ist der Unterschied zwischen den Herstellern jedoch riesig. Für Pepsi Deutschland Anlass für einen neuen Werbe-Angriff.
Laut PepsiCO Geschäftsführer Torben Nielsen fahren beim Cola-Kauf "zu viele Verbraucher auf Autopilot. Wir sehen viel Gewohnheit, viel Langeweile. Genau das wollen wir ändern." Tatsächlich hat eine von Pepsi initiierte Civey-Umfrage gezeigt, dass jeder dritte Verbraucher mit alten Gewohnheiten brechen will.
Pepsi startet mit neuer Kampagne Angriff
Pepsi startet damit eine Kampagne, die Konsumenten des übermächtigen Konkurrenzprodukts von Coca-Cola direkt ansprechen und explizit von dort weglocken soll – hin zu Pepsi. Unter dem Motto "Deine Ex. Deine Max" werden Coca-Cola-Flaschen als "Ex" und damit als etwas Negatives bezeichnet, um das eigene Produkt "Pepsi Max" zu bewerben.
Pepsi überrascht mit krasser Flugzeug-Aktion
In Berlin sendete Pepsi direkt über der Berliner Coca-Cola-Zentrale eine deutliche Botschaft: Ein Flugzeug zog direkt dort ein Werbebanner durch die Luft, mit den Worten: "Jetzt wird abserviert." Große Worte, tatsächlich wirkt der Abstand zwischen Pepsi und Coca-Cola in Deutschland jedoch fast unüberwindbar groß. Laut "Lebensmittelzeitung" kommt Marktführer Coca-Cola auf 75% des 2,4 Milliarden Euro großen Cola-Segments. Pepsi dagegen nagt grade einmal an zehn Prozent.
Pepsi-Chef zeigt sich kampfeslustig
PepsiCO-Geschäftsführer ist sich im Interview der "Lebensmittel-Zeitung" jedoch sicher: "Wir sind davon überzeugt, dass wir mit Pepsi den Abstand zum Marktführer in den kommenden Jahren deutlich verkürzen können." Konkret will der Deutschlandchef von Pepsi den jährlich Umsatz in den nächsten drei bis fünf Jahren auf über eine Milliarde Euro fast verdoppeln.
(nb)
Coca-Cola gerät zwischen die Fronten eines europäischen Konditionenstreits. Weil der Konzern sich höheren Vergütungen verweigert, reagieren Händler wie Edeka mit Teilauslistungen. Und bereiten sich auf neue Allianzen im Kühlregal vor.
In der Sprache des Einzelhandels gibt es Wörter, die wie beiläufig klingen, aber gravierende Folgen haben können. "Teilauslistung" ist so eines. Es klingt nach Sortierlogik im Lager, nach nüchternem Einkaufsmanagement. Tatsächlich bedeutet es: Ein Produkt wird unsichtbar und verliert damit das, was für eine Marke wie Coca-Cola am bedrohlichsten ist: Allgegenwart.