Leben
Digital

Airpods Pro 3 von Apple: Beschwerden über blutende Ohren

Earache, injury and woman with a hearing problem from noice, loud music and deaf. Stress, pain and business employee with tinnitus, pressure from sound and infection in the ear in the workplace. model ...
Aua! Naja, dafür scheppert der Sound.Bild: imago / peopleimages.com
Digital

Airpods Pro 3: Nutzer berichten von Druckgefühl und blutenden Ohren

Hightech mit Nebenwirkungen? Apples neue Airpods Pro 3 kommen mit einem Pulssensor – und der sorgt bei manchen Nutzer:innen nicht nur für Herzfrequenzdaten, sondern auch für schmerzhaften Druck im Ohr. Was eigentlich ein smarter Designschritt sein sollte, endet für einige mit blutenden Ohren.
03.10.2025, 15:4303.10.2025, 15:43

Taylor Swift bringt ihr neues Album raus und schon beschweren sich einige über blutende Ohren. Es handelt sich aber nicht (zwangsläufig) um einen kausalen Zusammenhang, sondern eher um das zufällige Auftreten zweier Ereignisse.

Wie sich herausstellte, sollen Apples kürzlich präsentierte Airpods Pro 3 derzeit wegen ihres integrierten Pulssensors (ein Detektor für die Herzfrequenz) für ordentlich Probleme sorgen.

Mehrere Nutzer:innen berichten, dass das Bauteil im Ohr schmerzhaften Druck verursacht. Besonders betroffen sei davon ein Bereich – und im schlimmsten Fall könne es zu Blutungen kommen.

Apple verbessert das Design – doch das wird zum Problem

Gemeint ist der Tragus. Es handelt sich um ein kleines Knorpelteil der Ohrmuschel. An diesen reiben die Stöpsel offenbar stärker als bei den Vorgängermodellen. Ursprünglich hatte Apple das Design etwas verbessert, damit die Kopfhörer mehr Halt haben und nicht bei Bewegung aus dem Ohr fallen.

Gerade bei weniger geeigneten Ohrformen habe sich das nämlich als Problem herausgestellt. Und eigentlich müssten die Nutzer:innen frohlocken, doch der Pulssensor macht nur hohen Puls, wie sich auf Reddit zeigt.

Von einem Designfehler ist dort die Rede. Ein Nutzer veröffentlichte ein Foto, auf dem zu sehen ist, dass einer der Airpods Pro 3 bis zu einer kleinen blutigen Stelle gescheuert hat. Das sorgte für Aufsehen.

Manche ziehen das Problem ins Lächerliche, andere berichten von ähnlichen Erfahrungen. "Der Sensorteil drückte definitiv auf das Ohr und hinterließ eine offene Stelle", schreibt eine Person. Eine andere, dass die "3er" wehtun. Dafür sei aber "die verbesserte Noise Cancellation großartig".

Bereits häufiger Ärger mit Airpods

Das Problem mit dem Pulssensor ist, dass sich dieser nicht mit kleineren Aufsätzen verkleinern lässt. Er kann immer drücken, sofern die Ohren nicht eine geeignete Form haben.

In der Vergangenheit gab es gelegentlich Probleme mit den Airpods Pro. Generationen 1 und 2 haben bei einzelnen Nutzer:innen Kontaktallergien ausgelöst. Rote Stellen, Jucken und Ohrausfluss waren die möglichen Folgen, "Heise" berichtete. Mit den Scheuerwunden gibt es eventuell ein neues Problem. Vielleicht muss Apple da nochmal ran.

Phishing: Warnung vor Betrug mit Barclays-Logo
Phishing-Mails gehören längst zum digitalen Alltag. Aktuell nehmen Betrüger:innen die Kund:innen der Barclays-Bank ins Visier. Die Anzeichen sind typisch für entsprechenden Betrug.
Es beginnt wie so oft mit einer unscheinbaren Nachricht: ein vertrautes Logo, das man schon tausendfach gesehen hat, und eine Update-Meldung, die sich im ersten Moment ganz harmlos liest. Doch hinter der täuschend echten Fassade lauert ein digitaler Köder.
Zur Story