Dass der Spielmarkt besonders ertragreich sein kann, sollte mittlerweile bis in die letzte Ecke der Wirtschaftstreiber-Welt vorgedrungen sein. Netflix bietet längst Spiele an, Amazon setzt ebenfalls auf einen Marktplatz, bald dürfte wahrscheinlich auch VW einen eigenen Videospielmarktplatz in die Bordcomputer künftiger Kleinwagen integrieren. Hohes Unfallrisiko, hoher Highscore.
Spaß, natürlich nicht, also hoffentlich. Denn gerade bandeln immer mehr Unternehmen mit der Videospielindustrie an. Apple macht das bereits seit einiger Zeit. Kind dieser Ehe ist etwa Apple Arcade, das bisher semi-erfolgreiche Abo-Modell des fructophilen Tech-Unternehmens. Demnächst könnte es aber einen weiteren Versuch geben, Videospiele für Apple-Nutzer:innen noch schmackhafter zu machen.
Laut dem normalerweise sehr gut informierten Magazin "9 to 5 Mac" arbeitet Apple derzeit an einem eigenen App-Store, der mit dem Game Center und Apple Arcade verbunden werden soll. Das Heft bezieht sich dabei auf interne Quellen bei Apple. In dem Bericht dazu heißt es, dass der App Store eine zentrale Anlaufstelle für Gaming auf dem iPhone werden soll.
Dabei geht es nicht nur um einen Marktplatz, auf dem User:innen Spiele präsentiert bekommen, meist mit hübschen Bildern und netten kleinen Beschreibungen. Vielmehr soll es auch redaktionell betreute Empfehlungen und Tipps geben.
Darüber hinaus soll es eine persönliche Spielbibliothek und eine Freundesliste geben. Geplant sei auch, dass Spiele aus dem regulären App-Store und von Apple Arcade im Store gebündelt werden. Das soll gleichzeitig Apple Arcade nochmal ansprechender machen. Schließlich ist davon auszugehen, dass es für Apple-Arcade-Spiele ein entsprechendes Abo braucht.
Gleichzeitig sollen Elemente vom Game Center wie Highscores, Bestenliste und Erfolge in den neuen App-Store einfließen. Auch, heißt es weiter, sollen womöglich Facetime und iMessage integriert werden. Spieler:innen könnten sich ergo untereinander während einer Runde austauschen.
Wann es genau zur Einführung kommt, ist noch unklar. Einen offiziellen Zeitplan gibt es nicht. Der App Store könnte mit dem nächsten großen iOS-Update kommen – oder auch mit dem übernächsten. Da Gaming als Sektor für Apple aber einen hohen Stellenwert einnimmt, auch wenn nicht klar ist, wie hoch dieser ist, dürfte es aber eventuell nicht allzu lange dauern.
Wichtig ist, dass zum Beispiel Epic nach langem Hin und Her einen eigenen App-Store für Spiele auf iOS-kompatiblen Endgeräten herausbrachte. Apple, der Konzern, der gerne für sich bleibt, wollte dagegen vorgehen, ohne Erfolg. Insofern könnte der hauseigene Videospiel-App-Store als Antwort auf Epic gelesen werden.