Leben
Digital

Tiktok: "Kindle Girlie-Trend" verhilft E-Book-Readern zu Comeback

E-Reader erfahren aktuell ein Comeback unter jungen Leser:innen.
E-Reader erfahren aktuell ein Comeback unter jungen Leser:innen. Bild: pexels / Perfecto Capucine
Digital

Tiktok-Trend "Kindle Girlie" verhilft E-Book-Readern zu Comeback

07.07.2024, 08:0707.07.2024, 08:07
Mehr «Leben»

An manch verregnetem Sommertag stellt sich auf der alltäglich U-Bahnfahrt zur Arbeit doch die Frage, was die Menschheit eigentlich vor der Erfindung des Smartphones gemacht hat. Nur wenige greifen für die Bahnfahrt mittlerweile wieder zum Buch, manch eine:r vielleicht auch eher aufgrund der noch immer mangelhaften Netzinfrastruktur in Deutschland als aus tatsächlicher Berufung zur Leseratte.

Ohnehin sind es dann doch eher Angehörige der Boomer-Generation oder einige Millennials, die ihre physische Tageszeitung oder die eigene Ausgabe von "Ein wenig Leben" freudig der Öffentlichkeit präsentieren.

"Booktok" bringt Begeisterung für Amazons Kindle zurück

In der Gen Z sorgt aber nun doch wiederum Tiktok selbst dafür, dass Lesen erneut zum Volkssport zu werden scheint. Wie sich herausstellt, tut "Booktok" aber nicht nur dem klassischen Buch gut.

Denn wie der ORF berichtet, konnten auch die Verkäufer von E-Book-Readern zuletzt deutlichen Gewinne verzeichnen. Der Grund: ein Hashtag mit dem Titel "kindlegirlies".

Genau wie beim seit Monaten viral gehenden Booktok-Hype stellen vorwiegend weibliche User darunter in kurzen Sequenzen ihre persönlichen Lesetipps vor. Zusätzlich werden auf den Accounts verschiedene Gadgets präsentiert, die demnach ein optimales Leseerlebnis mit dem E-Reader garantieren.

Neben speziellen Standvorrichtungen für den E-Reader gibt es hier alles von bunten Stickern und Kindle-Hüllen bis hin zu Leselampen, die eigens für den E-Reader konzipiert sind. Videos auf besonders beliebten Accounts wie kendallreads haben bis zu einer Million Aufrufe.

E-Book-Branche zeigt Zuwachs in Gen Z

Entsprechenden Zuwachs erfährt auch das gesamte E-Book-Reader-Segment. Wie ein Sprecher von Amazon gegenüber dem "Wall Street Journal" angibt, ist die Kundschaft unter 45 Jahren aktuell das am schnellsten wachsende Segment im Bereich E-Books.

60 Prozent des Umsatzes stammen demnach von Kund:innen, die zum ersten Mal ein Kindle besaßen und sich hierfür offenbar reihenweise Bücher kauften.

Für Amazons E-Book-Reader-Version, die auch für den Trend namensgebend ist, müssen Nutzer:innen ein Abonnement abschließen, um Zugang zu jeglichen digitalen Büchern zu haben. In Deutschland kostet das Kindle Unlimited Abo aktuell knapp 12 Euro.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Dem "Wall Street Journal"-Bericht zufolge erfahren aber auch andere Anbieter von weniger namhaften Unternehmen aktuell einen Zuwachs an Abonnent:innen.

Während die Corona-Pandemie erneut zu einem Lesehype in Europa und den USA geführt hat, ging zumindest der Kauf physischer Bücher zuletzt eher zurück. Durch den Booktok-Trend erfahren nun aber auch teils unbekannte Autor:innen plötzlich Bekanntheit. Ganze Communitys teilen dann auf Tiktok ihre Geschichten zu vermeintlich außergewöhnlichen Lese-Erlebnissen.

3 Sätze, die verraten, wie unglücklich wir sind, obwohl wir es nicht zugeben wollen
Menschen sind Meister:innen darin, uns selbst und anderen weiszumachen, dass alles in bester Ordnung ist – obwohl die Wahrheit ganz anders aussieht. Doch es gibt ein paar Sätze, die Alarmsignale sein können, weil sie unsere Unzufriedenheit durchblitzen lassen (egal wie cool oder gelassen wir zu wirken versuchen).

Viele von uns sind unzufrieden, gestresst oder sogar richtig unglücklich – würden das aber niemals laut sagen. Nicht vor anderen. Und meistens nicht mal vor uns selbst.

Zur Story