Leben
Digital

Gruppe 7 auf Tiktok: Bedeutung und Ursprung des Social-Media-Trends

Young stylish generation Z girls spending time together outdoors after school. Young stylish generation Z girls spending time together outdoors after school. Young female zoomers talking and gossiping ...
Und in welcher Gruppe bist du?Bild: half point images / imago images
Digital

"Gruppe 7" trendet auf Tiktok: Warum dahinter ein Marketing-Coup steckt

Tiktok fördert immer wieder Trends zutage, bei denen viele nur Bahnhof verstehen. Aktuell geht "Gruppe 7" auf der Social-Media-App viral. Dass hinter dem Hype eine Sängerin steckt, wissen die wenigsten.
28.10.2025, 13:4028.10.2025, 13:40

Wenn Tiktok eines verlässlich liefert, dann sind es absurde Trends, die auf den ersten Blick niemand so richtig versteht. Bestes Beispiel: Pudding mit Gabel essen. Der Hype nahm kürzlich solch große Ausmaße an, dass die Gen Z nicht nur in Deutschland, sondern weltweit Pudding-Treffen organisierte.

Der Hype um die "Gruppe 7", der aktuell auf Tiktok die Runde macht, ist zwar weniger vielschichtig als diese Meetings. Eine Menge Wirbel gibt es darum aber trotzdem.

Tiktok: Gruppe 7 erscheint wie ein elitärer Club

"Ich liebe es in Gruppe 7 zu sein" oder "Gruppe 7 meldet sich zum Dienst", liest man dieser Tage häufig in Kommentarspalten. Und Aussagen wie "Es muss echt mies sein, nicht in Gruppe 7 zu sein" lösen bei vielen Tiktok-User:innen wohl krasse Fomo (die Angst, etwas zu verpassen) aus.

Selbst Unternehmen wie Netflix sind bereits auf den Hype aufgesprungen und versuchen zu profitieren. In einem Tiktok-Video ist zu sehen, wie es bei dem Streaming-Dienst eine eigene Sparte mit dem Namen "Group 7 Only" gibt. Darin finden sich Filme wie "Sex and the City" oder "Clueless".

In einem anderen viralen Video ist ein Feuerwehr-Einsatz zu sehen. Aus einer defekten Wasserleitung schießt eine Fontäne. Darüber hat jemand "Groups 1-6" geschrieben; daneben stehen Einsatzkräfte, über denen "Group 7" zu lesen ist.

"Treffende Darstellung von Gruppe 7 und ihrer unvergleichlichen, unbeeindruckten Aura", heißt es in der Beschreibung des Meme-Videos, das schon mehr als zwei Millionen Likes gesammelt hat. Fast bekommt man den Eindruck, als wäre die Gruppe 7 ein elitärer Club, zu dem nur ausgewählte User:innen Zugang haben. Doch der Ursprung des ganzen Hypes ist sehr viel simpler.

Gruppe 7 ist Marketing-Experiment einer Sängerin

Die Gruppeneinteilung hat nämlich keine Top-Influencerin oder gar Tiktok selbst vorgenommen, sondern die Sängerin Sophia James. Die hat zwar mehr als 700.000 Follower:innen auf der Plattform, auf Spotify zählt ihr Account aber gerade mal etwas mehr als 200.000 monatliche Zuhörer:innen.

Mit der Musik könnte es also besser laufen, deswegen startete James ein Experiment. Sie postete sieben Tage in Folge ein random Video, um zu schauen, welches die meisten Menschen erreichen würde. Die ersten Videos sind ziemlich inhaltslos: Während ihr neuer Song im Hintergrund läuft, öffnet einen Brief, in dem ein Knöllchen steckt.

Ab dem vierten Video teilt sie die Zuschauer:innen dann in Gruppen ein. Auf Gruppe 4 folgen 5, 6 und die berühmt-berüchtigte 7. "Ich weiß nicht, was das über dich aussagt, aber du bist in Gruppe 7", erklärt die Sängerin.

Und genau dieses Video ging aus unerfindlichen Gründen auf Tiktok viral. Mehr als 70 (!) Millionen Aufrufe hat der 24-sekündige Clip mittlerweile gesammelt; rund acht Millionen User:innen haben das Video mit einem Like versehen. Das Experiment ging für die Sängerin also voll auf. Selbst die anderen sechs Videos von James sind mittlerweile millionenfach aufgerufen worden.

Diejenigen, denen das siebte Video von James angezeigt wurde, sehen sich als Teil einer privilegierten Gruppe. "Du bist Gruppe 7" wird als Kompliment gesehen, quasi als "Baddie"-Zertifikat. Doch viel mehr als belanglose Unterhaltung scheint es nicht zu sein.

Wie sehr der Hype am Ende wirklich dem Bekanntheitsgrad von James' Musik hilft, ist nicht klar. Denn längst nicht alle Tiktok-User:innen greifen den neuen Song von James in den Videos auf, die sich auf den "Gruppe 7"-Trend beziehen.

In diversen Kommentarspalten ist immer wieder zu lesen: "Was ist Gruppe 7? Kann das irgendjemand erklären?". Dass die Urheberin vielen User:innen also unbekannt bleibt, ist nicht ganz unwahrscheinlich. Nur eines dürfte sicher sein: Die Wege des Tiktok-Algorithmus sind unergründlich.

Preisvergleich im Supermarkt: Veggie-Alternativen oft günstiger als Fleisch
Zu diesem Ergebnis kam eine großangelegte Studie der Ernährungsorganisation Proveg, die sich für die pflanzlichen Alternativen einsetzt. Nur wenige Ausnahmen widersprechen dem Trend.
Nach der großen Namensdebatte rund um vegetarische und vegane Alternativen zu fleischlichen Produkte gibt es gute Nachrichten für alle Fans von Veggie-Würstchen.
Zur Story