Leben
Supermarkt

Aldi und Lidl: Diese Zahlen zeigen, wie sich Einkaufen für euch verändert

Bild
Bild: www.imago-images.de/Schoening
Supermarkt

Diese Zahlen zeigen, wie sich Einkaufen bei Lidl und Aldi verändert

21.07.2019, 09:4521.07.2019, 09:45

Lidl und Aldi, Penny und Netto: Das sind die großen Discounter in Deutschland. Wer hier hingeht, freut sich auf günstige Produkte. Und nahm dafür in der Vergangenheit auch ein kleineres Sortiment – im Gegensatz zu Supermärkten wie Edeka und Rewe – in Kauf.

Doch der Discountermarkt hat sich verändert. Das zeigt jetzt auch eine Untersuchung von preiszeiger.de, über die die "Lebensmittel Zeitung" berichtet. Das Ergebnis: Die Discounter entwickeln sich zu "Vollsortimentern".

Die Zahlen zu Aldi, Lidl, Penny und Netto

  • Aldi Nord kommt demnach auf nicht ganz 2000 Einzelartikel.
  • Aldi Süd kommt auf knapp über 2000 Einzelartikel.
  • Lidl liegt mit 2171 Artikeln vor den Aldi-Discountern (und verzeichnet ein Plus von 150 Artikeln im Vergleich zum Mai 2018).
  • Bei Penny finden Kunden mehr als 2600 Artikel.
  • Am meisten Artikel gibt es bei Netto mit rund 3500.

Deutliche Zuwächse haben alle Discounter verzeichnet. Besonders Aldi Nord und Lidl haben laut den Zahlen von preiszeiger.de ihr Sortiment stark erweitert.

Das führt auch zu einer anderen Wahrnehmung der Läden durch die Kunden. Netto etwa komme, nimmt man alle Produktvarianten hinzu, auf bis zu 5700 Artikel. "Das hat mit dem Discount früherer Prägung nichts mehr zu tun", schreibt die "Lebensmittel Zeitung". Die "klassischen Tugenden" der Discounter vertrete am stärksten noch Norma, hier liegt das Angebot bei rund 1600 Einzelartikel.

Lesenswert:

Was die Zahlen zu Aldi, Lidl & Co. bedeuten

Der Zuwachs an Produkten sorgt für zwei Veränderungen: Supermärkte stehen unter Druck, ihr Sortiment zu differenzieren, "um sich von den Billiganbietern abzugrenzen", schreibt die "Lebensmittel Zeitung".

Bei den Discountern wiederum steigen die Personalkosten. Ein größeres Sortiment benötigt mehr Personal.

Die Veränderungen auf dem Markt gehen weiter. Aldi Süd und Aldi Nord bestätigten kürzlich, dass sich beide Discounter einander angleichen wollen. Bis 2020 wollen sie dieselben Marken einführen.

Statt zwei Eigenmarken pro Produkt, wie bisher etwa bei der Milch oder bei Softdrinks, wird künftig nur noch eine Marke in den Regalen stehen. Das bedeutet, dass sich sowohl Aldi-Süd-, als auch Aldi-Nord-Kunden von Marken verabschieden müssen.

Das Sortiment wird insgesamt aber wohl weiter anwachsen, geht der Trend weiter.

(ll)

Sag mir nicht, dass ich nicht nachhaltig genug lebe
Video: watson
Spanischer Urlaubsort greift durch: Strände sollen sauberer und ruhiger werden
Ein Strandbesuch im Urlaub soll eigentlich entspannen. Doch in bekannten Touri-Hotspots kann man an überfüllten Abschnitten schnell mal die Nerven verlieren: zu voll, zu laut, zu dreckig. Ein spanischer Urlaubsort will nun dagegen vorgehen.
Von einer "Traumbucht" sprechen manche, wenn es um San Sebastián geht. Der spanische Urlaubsort liegt nahe der französischen Grenze und ist von den Ausläufern der Pyrenäen umgeben. Im Norden Spaniens ist es zwar nicht immer so warm wie am Mittelmeer, aber die Strände um San Sebastián sind unter Tourist:innen trotzdem extrem beliebt.
Zur Story