
Der ADAC hat ausgewertet, wie teuer Tanken in verschiedenen Regionen Deutschlands ist.Bild: dpa / Christoph Soeder
Exklusiv
21.03.2024, 17:5721.03.2024, 17:57
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine und dem dadurch ausgebrochenen Krieg spielen die Preise mehrerer Produkte weltweit verrückt. Unter anderem der Sprit ist in vielen Ländern davon betroffen, weil durch Sanktionen gegen Russland auch weniger Öl von dort in westliche Länder importiert wird. So stiegen die Preise nach Kriegsbeginn zunächst rapide, teilweise über 2 Euro pro Liter.
Seit geraumer Zeit befinden sie sich auf einem Auf und Ab. Obwohl die Zeiten der allerhöchsten Preise mittlerweile überwunden sind, suchen Verbraucher:innen noch immer nach Möglichkeiten, um beim Tanken zu sparen.
Für die Bewohner:innen einiger Bundesländer ist das einfacher als für andere. Das zeigt nun eine Erhebung des ADAC. Die Preisunterschiede in den verschiedenen Regionen Deutschlands sind deutlich.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Spritpreis: Deutliche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland
Generell zeigt die Erhebung, dass Benzin derzeit wieder leicht günstiger als im Vormonat ist, Diesel wiederum etwas teurer. Was bei den beiden Rankings zu Super-E10- und Dieselpreisen der Bundesländer jedoch vor allem auffällt: Sprit ist im Osten Deutschlands viel teurer als im Westen.

Bild: obs / © ADAC Grafik
Die "neuen" Bundesländer Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen befinden sich in beiden Listen in der Mitte des Rankings. Sachsen-Anhalt liegt jeweils im letzten Drittel. Auch das Schlusslicht in den Preisrankings belegen ostdeutsche Länder: Sachsen belegt den letzten (Super) und vorvorletzten Platz (Diesel), Brandenburg den vorletzten und letzten.
Tanken in Rheinland-Pfalz und im Saarland am günstigsten
Und auch Berlin schneidet schlecht ab: Benzin ist dort zwar nur mittelmäßig teuer, beim Dieselpreis "schlägt" lediglich Brandenburg die Hauptstadt.
Günstig ist der Treibstoff hingegen an Tankstellen ganz im Westen. Rheinland-Pfalz und das Saarland liegen jeweils auf Platz eins und zwei. Auch Nordrhein-Westfalen und Hessen haben vergleichsweise niedrige Spritpreise.
Doch woran liegt dieser klare Unterschied bei den Tankpreisen in Ost- und Westbundesländern? Watson hat beim ADAC nachgefragt.
ADAC: Regionale Preisunterschiede seit einigen Monaten zu erkennen
Ein Sprecher des Automobilclubs erklärt dazu, dass diese großen Preisunterschiede seit einigen Monaten zu beobachten sind. Dass die Linie zwischen günstigem und teurem Sprit zwischen Ost und West verläuft, ist demnach nur ein aktuelles und vorübergehendes Phänomen.
Teilweise gab es den günstigsten Sprit beispielsweise auch im Süden Deutschlands. Oder den Fall, "dass der Stadtstaat Hamburg am preiswertesten war, während das nur 100 Kilometer entfernte Bremen am teuersten war." Verschiebungen und Veränderungen gebe es immer wieder.
"Der gesamte Kraftstoffmarkt ist in Bewegung und er wird sich auch wieder verändern. Wir wissen nur nicht wann."
Der ADAC würde die Gründe für diese Entwicklungen jedoch nicht untersuchen. Stattdessen wolle man Autofahrer:innen in Deutschland auf die regionalen Unterschiede hinweisen, auch als Service: "Es gilt, diese [Preis-Bewegungen] zu nutzen."
Wenige Kilometer von Venedig entfernt befindet sich die verlassene Insel Poveglia. Wegen ihrer düsteren Geschichte wirkt sie für Horror-Fans besonders verlockend. Vorbeischauen ist aber so eine Sache.
Nach wie vor ist Venedig Sehnsuchtsort für viele Urlauber:innen. Keine große Überraschung, Kunstschaffende luden die Stadt auf dem Wasser über Jahrzehnte romantisch auf, allen voran Thomas Mann mit seiner tragischen Geschichte "Tod in Venedig".