Leben
Fragen der Liebe

Dating in der Gen Z: Wie sich Narzissten und Egoisten unterscheiden

Portrait of a young woman in night dress
Eitelkeit und Rücksichtslosigkeit erhält beim Dating schnell das Label: Narzissmus. Bild: getty images/ E+ / praetorianphoto
Fragen der Liebe

Ist mein Date ein Narzisst oder einfach nur egoistisch?

Ob Single, in Beziehung oder aktiv auf dem Datingmarkt – oft wirft die Suche nach Liebe und Lust bei uns neue Fragen auf. Wir beantworten sie mithilfe von Paartherapeut:innen, Sexcoaches und Psycholog:innen.
20.04.2025, 09:3620.04.2025, 09:36
Mehr «Leben»

"Was für ein Narzisst!", dieses Urteil fällt inzwischen schnell, wenn unmögliches Verhalten eines Dates bekannt wird. Da hat er einfach mitten im Gespräch einen Anruf angenommen, oder nicht mehr vor die Tür begleitet, weil die zehn Minuten Umweg zu viel verlangt seien.

Aber liegt da tatsächlich schon eine narzisstische Persönlichkeitsstörung vor, die behandelt werden müsste oder reden wir hier eigentlich von Rücksichtslosigkeit, Desinteresse, schlechten Manieren?

Was ist narzisstisch und was egoistisch? Darüber sprachen wir mit Dr. Britta Papay. Die systemische Therapeutin ist auf das Thema spezialisiert und hat eine Praxis in Hamburg.

Dr. Britta Papay, Paartherapie aus Hamburg, Narzissmus-Expertin
Therapeutin Dr. Britta PapayBild: privat / Anja Eichinger

In ihrem aktuellen Buch "Verkappte Narzissten­. Wie wir sie enttarnen und ihnen die Macht nehmen" (Now Verlag) widmet sie diesem Thema einen ganzen Absatz und erklärt: "Wenn Menschen heutzutage salopp über Narzissten sprechen, meinen sie oft eigentlich Egoisten."

Woran du Egoisten erkennst

Zwar handelt es sich in beiden Fällen um unangenehme Zeitgenossen, aber es ist ein großer Unterschied, wem man gegenübersitzt, da eine der beiden Kategorien viel toxischer auf dich wirken kann.

"Egoistische Menschen kreisen ausschließlich um sich selbst. Sie stellen sich in den Mittelpunkt – es dreht sich alles immer nur um sie", erklärt Papay gegenüber watson. Das heißt auch: "Sie interessieren sich wenig bis gar nicht für andere."

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Beispiel: Ein:e Egoist:in würde sich nicht auf ein anderes als sein:ihr Lieblingsrestaurant einlassen, auch wenn es dort nur wenige vegetarische Optionen für dich gibt.

Egoisten wäre es demnach völlig egal, ob es dir gut oder schlecht gern, sofern sie selbst einen Vorteil haben. Narzissten hingegen geht es nicht nur darum, dass sie sich selbst besser fühlen, sondern auch, DU dich schlechter.

Woran du Narzissten erkennst

Der Unterschied liege also "im Umgang mit anderen Menschen", sagt Papay klar. "Wenn ihre Merkmale stark ausgeprägt sind, neigen sie dazu, sich über andere zu überhöhen und diese abzuwerten."

In ihrem Buch beschreibt Papay es so, dass der:die Narzisst:in dir gezielt, nicht unabsichtlich, wehtut, da er im Vergleich zum:zur Egoist:in jemand sei:

"der nicht nur ich-bezogen ist, sondern vor allem anderen durch sein Verhalten und seine Handlungen Schaden zufügt. (...) Der Narzisst vergiftet seine Umgebung."

Beispiel: Ein Narzisst würde mit dir vielleicht in dein Lieblingsrestaurant gehen, dir aber dann den ganzen Abend lang schlechtes Gewissen machen, weil das "überteuerte Gemüse" nicht schmeckt, das Publikum "cringe" sei und im Abgang auch noch Dankbarkeit einfordern.

Entsprechend sei die "Kombination aus Überhöhung und Abwertung der stärkste Indikator für narzisstische Merkmale", erklärt die Expertin.

Warum Selbstdiagnosen problematisch sind
Dieser Text beschäftigt sich mit Symptomen psychischer Krankheiten. Er kann hilfreich sein, da im Alltag oft nicht offen genug darüber gesprochen wird: um das Thema zu enttabuisieren und Menschen dazu zu ermutigen, sich professionelle Hilfe zu suchen.
Aber dieser Artikel soll nicht zu einer Selbstdiagnose verleiten. Er ersetzt keine professionelle Diagnose und Behandlung. Nur ausgebildete Ärzt:innen oder Therapeut:innen haben auch Kenntnis über weitere Umstände, die das Abgrenzen von Erkrankungen mit ähnlicher Symptomatik ermöglichen.

Das klingt zwar etwas abstrakt, doch beim Dating merke man eigentlich schnell, wie wohlgesonnen das Gegenüber tatsächlich ist. Spürst du statt Freude und Vertrauen vor allem Unsicherheit, Schuld- oder Minderwertigkeitsgefühle bei euren Verabredungen? Red Flag.

Bei welchen Warnsignalen du Abstand vom Date nehmen solltest

"Man sollte immer wachsam sein und dem eigenen Bauchgefühl trauen", rät auch die Therapeutin. "Wenn die andere Person abwertend und manipulativ mir gegenüber auftritt, sollte man da genau hinschauen."

Das Problem dabei ist nur: Manchmal ist das leichter gesagt als getan. Das weiß auch Papay.

Gerade Menschen, die "im Leben zahlreiche, vielleicht sogar traumatische Beziehungserfahrungen gemacht hat, zum Beispiel im eigenen Elternhaus" wären schnell "das perfekte Opfer für Narzissten", berichtet sie.

Das läge daran, dass diese Menschen es gewohnt seien "nicht gut behandelt zu werden. Man neigt dann im Leben immer zu diesen toxischen Beziehung-Mustern zurückzukehren."

Solltest du bemerken, dass du auf der Liebessuche immer wieder an manipulative, abwertende Leute gerätst, lohnt sich ein Blick in die eigene Biografie und etwas Selbstreflexion, vielleicht auch mithilfe eines Profis.

Denn eines haben beide "Typen" gemein: deine Liebe, Energie und Lebenszeit wären an sie verschwendet.

Narzissmus in der Freundschaft: Diese 6 Sätze sind Alarmsignale
Narzisstische Persönlichkeiten sind charmant, selbstbewusst und oft das Zentrum jeder Aufmerksamkeit. Doch hinter dieser Fassade verbirgt sich nicht selten ein tiefes Bedürfnis nach Bewunderung und eine toxische Dynamik, die Freundschaften auf eine harte Probe stellt.

Ein Narzisst im Freundeskreis kann dich emotional auslaugen, dir ein schlechtes Gewissen einreden oder dich manipulieren – und das oft so geschickt, dass du es erst spät bemerkst.

Zur Story