Es gibt Fragen, die ganze Freundschaften sprengen, die für Prügeleien sorgen, für viel Tränen und Leid. Heißt es nun "die" oder "das" Nutella? Erst Cornflakes, dann Milch oder andersrum? Ist Ananas auf Pizza okay? Ja, die Kulinarik bietet eine Menge Potenzial für geballte Fäuste.
Vor allem die Ananas-Frage sorgte (wahrscheinlich) für den ein oder anderen Krankenhausaufenthalt. Für wen es böse ausgeht, hängt wahrscheinlich auch davon ab, welche Seite in Überzahl vertreten war. Spaß beiseite, natürlich müssen kulinarische Diskussionen nicht zwangsläufig mit Knöchel-Gesicht-Dates enden. Verhärtet sind die Fronten dennoch.
Wie sehr, zeigt der Inhaber einer Pizzeria im englischen Norwich. Der erhöht den Preis für Pizza Hawaii drastisch. Ananas-Enthusiast:innen begegnet er darüber hinaus mit viel Spott.
Umgerechnet 119 Euro kostet eine Pizza Hawaii bei "Lupa Pizza", ein Laden, der preislich sonst nicht im Fine-Dining-Segment unterwegs ist. Andere Pizzen kosten dort maximal 20 Euro, berichtet die "Times".
Der Aufschlag sollte eigentlich Abschreckung genug sein, doch der Inhaber, Francis Woolf, setzt noch einen drauf. Wer die Obst-Pizza bestellt, bekommt eine Karte mit freundlichem Gruß dazu: "Ja, für 100 Pfund können Sie sie haben. Bestellen Sie auch den Champagner! Nur zu, Sie Monster!"
Zu dem ungewöhnlichen Angebot sagte Woolf, dass er Ananas auf Pizza hasse. Auch sein Küchenchef lehnt den süßen Belag ab. "Ich liebe Pina Colada, aber Ananas auf Pizza? Niemals! Da lege ich lieber eine Erdbeere drauf als diese tropische Plage", sagte er zur "Times".
Inhaber Woolf hat übrigens verkündet, dass bisher noch keine Kund:innen das kulinarische Spektakel für den Preis gekauft haben. Sein Restaurant habe aber schon viele Kommentare erhalten. Potenzielle Kund:innen schrieben etwa: "Oh, ich wollte die Pizza aber wirklich haben", zitierte Woolf.
Kompromissbereitschaft zeigen Woolf, aber auch sein Küchenchef, trotz ihrer Abneigung. Sollten viele Gäste Pizza Hawaii wollen, landet sie auf der Speisekarte. Um die Begeisterung für die Variante zu erfassen, haben sie noch eine Umfrage gestartet. Sollte sie sich durchsetzen, dürfte Woolf sich aber nicht freuen. Hoffentlich geht der Anana-Ja-Nein-Konflikt friedlich aus.